DISTRIKT
Jugendarbeit überstrahlt Staffelübergabe

Am Ende eines jeden rotarischen Jahres bietet die Distriktkonferenz dem scheidenden Governor die Gelegenheit, vor der Staffelübergabe eine Bilanz seiner Arbeit zu ziehen. Henrich Wilckens hob dabei besonders die Jugendarbeit im Distrikt 1800 hervor. Sein Nachfolger wird Friedel Eggelmeyer.
Es ist eigentlich ein Bild, das sich Jahr für Jahr wiederholt: Mit dem Einzug der Austauschschüler beginnt der emotionale Höhepunkt der Distriktkonferenz. Auch diesmal rührten die Jugendlichen nicht wenige der mehr als 250 Rotarier und Gäste im Medienhaus des Braunschweiger Zeitungsverlages zu Tränen. Und doch war alles etwas anders: Das lag nicht nicht allein daran, dass die Inbounds einen symbolischen Scheck über mehr als 18.000 Euro dabei hatten - Geld, das sie gemeinsam gesammelt hatten, um den Erdbebenopfern in Ecuador zu helfen. Nein, es war auch der Abschied von Ekkehard Musick, dem langjährigen Vorsitzenden des Jugenddienstausschuses im Distrikt 1800, der die Anwesenden und ihn selbst gleichermaßen anrührte.
Die Jugendarbeit war auch eines der zentralen Themen in der Bilanz des scheidenden Governors Henrich Wilckens (RC Braunschweig). Als eines der schönsten Ereignisse im rotarischen Jahr 2015/16 würdigte er die Deutschlandkonferenz der Rotaracter in Braunschweig.
Staffelstabübergabe von Henrich Wilckens an Friedel Eggelmeyer
Seinem Nachfolger Friedel Eggelmeyer (RC Nienburg-Neustadt), der am Ende des Tages den Staffelstab entgegennahm, dankte Wilckens für die Ausarbeitung eines District Leadership Plans, der im Beirat verabschiedet wurde. Er soll nachfolgenden Amtsträgern als Handlungsgrundlage und Informationsquelle dienen.
Mit Blick auf die World Convention 2019 in Hamburg regte Wilckens an, für ausländische Freunde aus den jeweiligen Partnerclubs eine Hospitality Week im Vorfelds anzubieten: „Wir sollten Kreativität zeigen, um unser Technokraten-Image mit einer emotionalen Ergänzung aufzuladen.“
Als Vertreter des Weltpräsidenten hob Past-Governor Joachim Reuter (RC Kamp-Lintfort - siehe links) das besondere Engagement zugunsten von "End Polio Now" hervor: Dank einer 100.000-Euro-Spende aus DDF-Mitteln war der Distrikt 1800 weltweit auf Platz zwei gelandet und dafür bei der World Convention in Seoul besonders geehrt worden.
"Leben, laufen, lieben, lachen": So lautete abschließend die Empfehlung des Gehirnforschers Prof. Dr. Martin Korte (RC Braunschweig-Hanse). In seinem Festvortrag befasste er sich mit dem Thema "Sind wir fit für die Zukunft?"

Weitere Artikel des Autors
Benefizkonzert mit Udo-Jürgens-Songs
5/2022
Wohnraum für Ukraine-Flüchtlinge geschaffen
5/2022
Rotarische Hilfe für Mariupol und Lemberg
5/2022
Feldküche und warme Mahlzeiten sollen helfen
4/2022
Hilfe aus Zeitz für Flüchtlinge in Moldau
4/2022
Schnelle Hilfe für die Ukraine
4/2022
Rotarier holen Flüchtlinge nach Niedersachsen
1/2022
Rotarier beim Vorlesetag in Bernburg
1/2022
Rotary Club und Stadt realisieren Tastmodell
1/2022
Rotarier schreiben Musikpreis aus
Mehr zum Autor