Dreieich
Junge Künstler in Zeiten der Pandemie

Der Rotary Club Offenbach-Dreieich hilft mit einem Stipendium.
Die Covid-19-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen der kulturellen Angebote trifft ganz besonders jüngere Künstler. Viele dieser hochtalentierten jungen Solisten und Instrumentalisten der klassischen Musik-Disziplinen sind auf Stipendien angewiesen, um ihre Ausbildung zu finanzieren.
Die "arteMusica-Stiftung für Kunst und Kultur" fördert und begleitet seit Langem hochbegabte junge Musiker und ermöglicht es ihnen, ihren Lebenstraum zu realisieren. So können die jungen Künstler gerade in dieser schwierigen Zeit im wahrsten Sinne des Wortes "überleben". Ohne externe Hilfe wäre ihre Karriere häufig noch vor dem richtigen Beginn bereits beendet.
Auch die Sopranistin Julie Sekinger wird von der Stiftung gefördert. Dabei finanziert der RC Offenbach-Dreieich über zwölf Monate ein Stipendium. Die junge Künstlerin stammt aus Karlsruhe. Dort begann sie bereits früh ihre musikalische Ausbildung am Badischen Konservatorium. Die vielversprechende junge Sängerin nahm bereits als Jugendliche erfolgreich an zahlreichen Wettbewerben und an hochkarätigen Meisterkursen teil. Vor Kurzem absolvierte sie ihr Bachelor-Studium im Fach Gesang an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt mit höchster Auszeichnung. Dort führt sie aktuell ihre Ausbildung im Masterstudiengang Oper fort.
Dem rotarischen Publikum ist Julie Sekinger bekannt von der Halbjahreskonferenz. Dort stellte sie als Sopranistin die vier rotarischen Fragen vor — auf musikalische Art. Dabei wurde sie am Flügel begleitet vom Komponisten Bernhard Wetz (RC Frankfurt-Alte Oper): www.rotary.de/a17098.

Christian Kaiser wurde 1942 in Hessen geboren, machte Abitur in Hanau. Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Bonn mit Promotion. Pächter der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimerhof bis 2004. Öbuv. Sachverständiger. Verheiratet, zwei Kinder. Seit 1981 im RC Hanau. Präsident 1999/2000, PHF+3. 2011 bis 2021 war er Distriktberichterstatter für D 1820.
Weitere Artikel des Autors
6/2022
Der Rotary Club Hanau nutzt internationale rotarische Verbindungen
6/2022
Geld- und Sachspenden für vier Krankenhäuser in Lwiw (Lemberg)
5/2022
Neun frischgepflanzte Bäume spenden bereits Schatten
4/2022
Nachhaltigkeit global und lokal
3/2022
Freude an Verantwortung
2/2022
In Kürze
2/2022
Global Grant mit Hindernissen
1/2022
"Hände weg vom Weihnachtsgebäck"
1/2022
Hands on im Wald – für One Million Trees
1/2022
Regenwald im Taunus
Mehr zum Autor
Aktuell Meistgelesen
Warning: in_array() expects parameter 2 to be array, null given in /var/www/rotary.de/htdocs/lib/php/Templates/_includes/inc_artikelMeistgelesene.php on line 9
Warning: in_array() expects parameter 2 to be array, null given in /var/www/rotary.de/htdocs/lib/php/Templates/_includes/inc_artikelMeistgelesene.php on line 9
Warning: in_array() expects parameter 2 to be array, null given in /var/www/rotary.de/htdocs/lib/php/Templates/_includes/inc_artikelMeistgelesene.php on line 9