Stade
Neues Kühlfahrzeug für die Tafel

Seit Jahren unterstützen die Tafeln Bedürftige. Damit der Tafelverbund Buxtehude-Stade auch in Zukunft gespendete Lebensmittel frisch ausliefern kann, hat sich der Rotary Club Stade an der Finanzierung eines neuen Kühlfahrzeugs beteiligt.
Mit einem Strahlen im Gesicht nahmen die Geschäftsführer des Diakonieverbandes Buxtehude-Stade und der Stader Tafel den neuen Transporter vom Autohaus Spreckelsen entgegen. Der knapp 60.000 Euro teure Transporter "Crafter" ist das größte der drei funktionstüchtigen Autos der Organisation und verfügt dazu noch über eine eingebaute Kühlung. Hans-Eckhard Dannenberg, Past-Präsident des RC Stade, freute sich sehr, der Stader Tafel die Schlüssel für ein neues Auto überreichen zu können. Er dankte allen Beteiligten, die für das Zustandekommen dieses Projekts verantwortlich zeichnen, vor allem seinem Clubfreund Friedrich Spreckelsen, der mit seinem Autohaus einen großen Beitrag dazu geleistet habe.
Umstieg auf Tüten
140 ehrenamtliche Mitarbeiter der Tafel sorgen im Landkreis Stade für die Lebensmittelversorgung für Bedürftige. Aufgrund der aktuellen Situation sei die Einrichtung auf Tütenausgabe umgestiegen, sagte Timm von Borstel, Koordinator der Tafeln Stade und Buxtehude. Die Verantwortlichen hofften allerdings sehr, bald wieder auf den "Normalbetrieb" umstellen zu können.
Die Finanzierung des Transporters ist außer durch Eigenmittel des Diakonieverbands durch Spenden des RC Stade, seines Förderkreises und des Rotary Distriktes in einem District Grant möglich geworden; aus rotarischen Quellen seien so insgesamt 32.000 Euro zusammengekommen, sagte PP Dannenberg. Es sei das größte Projekt seines Präsidentenjahres gewesen.
Lokale Initiativen im Fokus
Die 72 Mitglieder des RC Stade unterstützten nicht nur internationale Projekte, wie zum Beispiel eine Schule in Kenia, sondern auch viele lokale Initiativen. Außer der Tafel seien Schwerpunkte der vergangenen Monate die Unterstützung des Kinderschutzbundes mit der "Frühen Prävention", der Klaviertage Unterelbe, der Stader Krebsberatungsstelle, der Telefonseelsorge Elbe-Weser sowie der musikalischen Bildung an der Stader Realschule Camper Höhe gewesen.

Weitere Artikel des Autors
4/2025
"Willkommen in der neuen Welt"
4/2025
In Kürze
5/2025
Kulturpreis für einzigartigen Stil
5/2025
"Besser als Lotto und Toto": Das Glücksei
3/2025
In Kürze
2/2025
Große Unterstützung einer Grundschule
3/2025
"Begleitung Sterbender verdient Respekt"
1/2025
Prävention beginnt in der Grundschule
2/2025
Helfen, wo Hilfe benötigt wird
2/2025
Weihnachtsfreude für bedürftige Familien