Limburg
Rotary-Turbo-Frauen: Ein starkes Team

Frauen und Mädchen aus den Rotary Clubs Bad Camberg – Idstein und Limburg beteiligten sich am Frauenlauf zu Gunsten des Frauenhauses.


188 Mädchen und Frauen im Alter von 10 bis 81 Jahren bewegten sich für den guten Zweck. Die Art der Fortbewegung reichte vom Joggen und Gehen bis zum Walken mit Stöcken. Hierbei waren auch Rollator, Kinderwagen und Rollstuhl erlaubt. Es zählte allein der olympische Gedanke „Dabei sein ist alles“ – und die Zahl der gelaufenen Runden.

Die „Rotary Turbo-Frauen Camberg/Idstein“ stellten dank der Verstärkung durch Mitläuferinnen aus dem Nachbarclub Limburg das stärkste Team. Mit 112,8 gelaufenen Kilometern (282 Stadionrunden) trugen sie über 1.000 Euro zum Gesamtergebnis von 20.000 Euro bei, das dem Limburger Frauenhaus zugutekommt.
Diese Einrichtung ist trotz Zuschüssen der Kommunen dringend auf Spenden angewiesen, da immer wieder Frauen Hilfe suchen, die nicht durch das soziale Netz abgesichert sind.


Christian Kaiser wurde 1942 in Hessen geboren, machte Abitur in Hanau. Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Bonn mit Promotion. Pächter der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimerhof bis 2004. Öbuv. Sachverständiger. Verheiratet, zwei Kinder. Seit 1981 im RC Hanau. Präsident 1999/2000, PHF+3. 2011 bis 2021 war er Distriktberichterstatter für D 1820.
Weitere Artikel des Autors
Bau einer Dachterrasse der Klinik für Palliativmedizin
7/2022
Pflanze einen Baum!
7/2022
"Tripartite" – 30 Jahre gelebte Partnerschaft zu dritt
6/2022
Der Rotary Club Hanau nutzt internationale rotarische Verbindungen
6/2022
Geld- und Sachspenden für vier Krankenhäuser in Lwiw (Lemberg)
5/2022
Neun frischgepflanzte Bäume spenden bereits Schatten
4/2022
Nachhaltigkeit global und lokal
3/2022
Freude an Verantwortung
2/2022
In Kürze
2/2022
Global Grant mit Hindernissen
Mehr zum Autor