Bad Homburg v.d.H.
Unbezahlbare Momente
Über 70.000 Euro haben die Rotarier und Rotarierinnen vom RC Bad Homburg-Kurpark bisher für – eigentlich – unbezahlbare Momente eingenommen.
Eine Herz-Untersuchung für Verliebte – per Ultraschall. Der Blick hinter die Kulissen im Offenbacher Krematorium. Mit dem FFH-Chef auf Tour durchs Funkhaus. Bad Homburgs Rotarier vom Kurpark-Club haben solche "unbezahlbaren Momente" auch in diesem Jahr angeboten. Über 70.000 Euro sind bisher bei der Benefiz-Aktion zusammengekommen – für Jugend-Projekte, vor allem im Hochtaunuskreis.
Entstanden ist die beliebte Aktion in Kooperation mit den "Frankfurter Stadtevents", die ihre Online-Buchungsplattform zur Verfügung gestellt haben. Clubmitglied Stefan Wolff ist der Initiator: "Unsere 50 Mitglieder im Rotary Club haben so viele exponierte Berufe. Warum nutzen wir das nicht, um Spenden zu sammeln?"
Gedacht, getan. Los gings vor sieben Jahren. Seither ist die Zahl der angebotenen "unbezahlbaren Momente" stets gestiegen – und exklusiver geworden.
Yumiko Wiesheu, die aus Japan stammende Frau eines Rotariers, zelebrierte für 15 Gäste eine original japanische Tee-Zeremonie. Bad Homburgs Krankenhaus-Chefin Dr. Juli Hefty präsentierte einer Gruppe die Hospital-Technik, hinter den Kulissen.
Initiator Stefan Wolff schipperte mit seinen "Spendern" auf der alten Hafen-Barkasse "Gabi" auf dem Main an der Frankfurter Skyline entlang. Homburgs Oberbürgermeister Alexander Hetjes führte exklusiv durch den "Gustavsgarten" im Tannenwald, Organistin Susanne Rohn kletterte mit ihrer Gruppe durch die gewaltige Orgel der Homburger Erlöser-Kirche.
In diesen Tagen gehen die diesjährig gebuchten "unbezahlbaren Momente" zu Ende, Fortsetzung folgt im kommenden Jahr.
Der neue Präsident des Clubs, Gerrit Raupach, verspricht: "Wir basteln schon an neuen Attraktionen, um noch mehr Spenden für unsere Sozial-Projekte zu sammeln". In der Regel kosten die "Momente" zwischen 12 und 18 Euro pro Person. Ab Mai 2020 finden sich diese im Netz bei den "Frankfurter Stadtevents" auf der gesonderten Seite "Unbezahlbare Momente".

Christian Kaiser wurde 1942 in Hessen geboren, machte Abitur in Hanau. Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Bonn mit Promotion. Pächter der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimerhof bis 2004. Öbuv. Sachverständiger. Verheiratet, zwei Kinder. Seit 1981 im RC Hanau. Präsident 1999/2000, PHF+3. 2011 bis 2021 war er Distriktberichterstatter für D 1820.
Weitere Artikel des Autors
5/2023
Bürger helfen Bürgern
2/2023
Follower und Reels – was künftig zählt
3/2023
Musik für Senioren
3/2023
Die Faszination Festspiele mit Charity verbinden
3/2023
Halbjahreskonferenz im Zeichen des Mottos "Imagine Rotary"
2/2023
Für die Weihnachtsfeier bei der Tafel
1/2023
Gemeinsam für Hanau
1/2023
Rotarische Dreiertreffen
"Lichtblicke" für Kinder krebskranker Eltern
Pflanze einen Baum!
Mehr zum Autor