Soltau
Warum sind Länder arm oder reich?

Der Rotary Club Soltau ermöglichte 28 Schülern die Teilnahme an einem Seminar des Instituts für internationale Politik und Wirtschaft in Hamburg-Rissen.
Viele Länder sind reich, und manche Länder sind arm. Zusätzlich sind die armen Länder übermäßig von Krieg und Korruption betroffen. Und warum ist das so und warum ist es bisher nicht gelungen, dies zu ändern? Über diese Fragen diskutierten Schüler der Gymnasien Soltau und Munster sowie der Gymnasialzweige der KGS Schneverdingen und der BBS Soltau am Institut für internationale Politik und Wirtschaft in Hamburg-Rissen.
Die Schüler starteten an ihren Schulstandorten mit einem extra gecharterten Bus in Richtung Hamburg und genossen die Gastlichkeit und die fachliche Expertise des Instituts für Politik und Wirtschaft. Die Kosten übernahm der Rotary Club Soltau, der damit Heranwachsenden einen Blick über den Tellerrand ermöglichen möchte.
Zu Beginn des Seminars wurden die Schüler mit verschiedenen Theorien der Wirtschaftswissenschaften und mit der Geschichte der internationalen Entwicklungshilfe vertraut gemacht. Schon dabei zeigte sich bei vielen Schülern respektables Vorwissen. Krönender Abschluss des Tages war die moderierte Simulation einer Welthandelskonferenz. Hier nahmen die Gymnasiasten die Perspektiven verschiedener Länder und Nicht-Regierungsorganisationen ein und erfuhren, wie schwierig Einigkeit und Fairness in Fragen des Welthandels hergestellt werden kann.

Weitere Artikel des Autors
3/2021
Schüler mit Tablets überrascht
Schulprojekt in Ghana gestartet
3/2021
"Rotary fördert Bildung"
2/2021
Unterstützung für Künstler und Senioren
1/2021
Ein Lastenrad für die Tafel
1/2021
Trödel für den guten Zweck
Adventskalender auf dem Vormarsch
1/2021
Interacter reichen Kleidung weiter
Enste: "Ein Weckruf für unsere Gesellschaft"
Digitaler Dialog mit Oberstufenschülern
Mehr zum Autor