Soltau
Warum sind Länder arm oder reich?

Der Rotary Club Soltau ermöglichte 28 Schülern die Teilnahme an einem Seminar des Instituts für internationale Politik und Wirtschaft in Hamburg-Rissen.
Viele Länder sind reich, und manche Länder sind arm. Zusätzlich sind die armen Länder übermäßig von Krieg und Korruption betroffen. Und warum ist das so und warum ist es bisher nicht gelungen, dies zu ändern? Über diese Fragen diskutierten Schüler der Gymnasien Soltau und Munster sowie der Gymnasialzweige der KGS Schneverdingen und der BBS Soltau am Institut für internationale Politik und Wirtschaft in Hamburg-Rissen.
Die Schüler starteten an ihren Schulstandorten mit einem extra gecharterten Bus in Richtung Hamburg und genossen die Gastlichkeit und die fachliche Expertise des Instituts für Politik und Wirtschaft. Die Kosten übernahm der Rotary Club Soltau, der damit Heranwachsenden einen Blick über den Tellerrand ermöglichen möchte.
Zu Beginn des Seminars wurden die Schüler mit verschiedenen Theorien der Wirtschaftswissenschaften und mit der Geschichte der internationalen Entwicklungshilfe vertraut gemacht. Schon dabei zeigte sich bei vielen Schülern respektables Vorwissen. Krönender Abschluss des Tages war die moderierte Simulation einer Welthandelskonferenz. Hier nahmen die Gymnasiasten die Perspektiven verschiedener Länder und Nicht-Regierungsorganisationen ein und erfuhren, wie schwierig Einigkeit und Fairness in Fragen des Welthandels hergestellt werden kann.

Weitere Artikel des Autors
12/2023
Klostergespräch mit Bodo Ramelow
10/2023
Rotarier ermöglichen erfolgreichen WM-Start
9/2023
Rotaracter packen Schultüten
9/2023
Intercity-Meeting zur Kaiserring-Verleihung
8/2023
Rotarier pflegen Friedensmahnmal
7/2023
Musik, Kaffee und Kuchen unter freiem Himmel
6/2023
Vorlese-Projekt wird zum Vorzeigeprojekt
4/2023
Rotexer-Treffen auf Schloss Hundisburg
3/2023
Ein Wald für Freundschaft und Nachhaltigkeit
3/2023
Für die Kita: Gemeinsam ist man stärker
Mehr zum Autor