Hamburg
Weihnachtstrucker: "Ergebnis macht Mut"
In Hamburg packten mehr als 90 Rotarier, Rotaracter und Inner Wheelerinnen rund 650 Pakete für die Aktion der Johanniter Weihnachtrucker.
Es war ein gelungener Start für das clubübergreifende Projekt. Nach dem Erfolg vom vergangenen Jahr, in dem der Distrikt 1890 rund 3.300 Pakete an bedürftige Familien in Deutschland und Südosteuropa veransandte, gehen dieses Mal knapp 4.100 Weihnachtsgeschenke mit den Lkws der Johanniter auf die Reise zu den Empfängern. "Im Vergleich zum vergangenen Jahr gab es eine deutliche Steigerung bei der Beteiligung der gesamten rotarischen Familie sowie der Anzahl der Pakete", sagte Governor elect Uwe Honschopp (RC Kiel-Düsternbrook), der für die Organisation der zentralen Packaktion in der Hansestadt verantwortlich war. "Das Ergebnis macht Mut, diese Aktion im kommenden Jahr fortzusetzen. Ich bin optimistisch, dass wir das Ganze erneut steigern werden“, ergänzte er.



"Gehen mit gutem Beispiel voran"
Beeindruckt war Honschopp von der großen Hilfsbereitschaft in den Clubs. "Der Ausbruch des Ukraine-Krieges, die Emergiekrise und die mögliche Rezession belasten Bürger und Unternehmer. Dennoch spendeten die Clubs mehr als vor einem Jahr und packten mit Begeisterung an“, sagte er. "Wieder einmal geht Rotary mit gutem Beispiel voran und lässt die Bedürftigen gerade in schlechten Zeiten nicht im Stich.“
Rund 60 Rotary Clubs, Rotaract Clubs, Interact Clubs und Inner Wheel Clubs beteiligten sich im Distrikt an der Aktionen. So packten zum Beispiel auch in Kiel und Seevetal Mitglieder der Service-Clubs Geschenkkartons. In Hamburg half Senatorin Katharina Fegebank (RC Hamburg-Lombardsbrücke).

Der Inhalt der Pakete soll Menschen in Not helfen. Jedes Paket enhält Grundnahrungsmittel und Hygieneartikel: je zwei Kilogramm Zucker und Mehl, ein Kilogramm Reis und Nudeln, zwei Liter Speiseöl, aber auch Kekse, Schokolade, Duschgel, Zahnbürsten, Zahnpasta sowie ein Malbuch und Stifte oder ein kleines Geschenk für Kinder.
Seit Jahren erfreut der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. mit seiner Weihnachtstrucker-Aktion Bedürftige in Deutschland, Albanien, Bosnien-Herzegowina, Rumänien, Bulgarien und der Ukraine. Nachdem der RC Stade-Elbmarschen die Aktion unterstützt hatte, initiierte der Distrikt 1890 im vergangenen Jahr das clubübergreifende Projekt.

Weitere Artikel des Autors
4/2025
"Willkommen in der neuen Welt"
4/2025
In Kürze
5/2025
Kulturpreis für einzigartigen Stil
5/2025
"Besser als Lotto und Toto": Das Glücksei
3/2025
In Kürze
2/2025
Große Unterstützung einer Grundschule
3/2025
"Begleitung Sterbender verdient Respekt"
1/2025
Prävention beginnt in der Grundschule
2/2025
Helfen, wo Hilfe benötigt wird
2/2025
Weihnachtsfreude für bedürftige Familien