https://rotary.de/gesellschaft/europe-first-a-24357.html
Forum

Europe first!

Forum - Europe first!
Mitglieder der Escondido Republican Women verfolgen die Präsidentschaftsdebatte zwischen Kamala Harris und Donald Trump © Picture Alliance/Reuters/Mike Blake

Wir müssen unser Schicksal selbst in die Hand nehmen, andernfalls wird Europa in einer postatlantischen Welt nicht überleben

Edward Lucas01.11.2024

Die Vereinigten Staaten sind der Garant und Schiedsrichter der europäischen Sicherheit. Das gilt, seit die USA gemeinsam mit Großbritannien und den anderen Alliierten den Kontinent vom Nationalsozialismus befreit haben. Dies wurde durch die Berliner Luftbrücke unterstrichen und in den folgenden Jahrzehnten im geteilten Berlin verdeutlicht. Am 26. Juni 1963 sagte John F. Kennedy in einer der berühmtesten Reden der Geschichte zu den bedrängten Bürgern der alten deutschen Hauptstadt: „Ich bin ein Berliner.“ Die implizite Antwort in ihrem Jubel war: Und wir sind auch alle Amerikaner.


Hören Sie hier den Artikel als Audio!

Einfach anklicken, auswählen und anhören!


Der sichtbarste und praktischste Ausdruck dafür waren die konventionellen Militäreinsätze in Europa: Hunderttausende von Soldaten, US-Luftwaffenstützpunkte auf dem ganzen Kontinent, die US-Marine im Mittelmeer und im Atlantik.

Aber hinter dieser Präsenz stand etwas noch Wichtigeres: die nukleare Garantie. Sie war nie völlig eindeutig oder bedingungslos. Aber die Androhung nuklearer Vergeltungsmaßnahmen gegen einen Aggressor war die ultimative Abschreckung. Die USA setzten nukleare Kurzstreckenwaffen in Europa ein, um den überwältigenden Vorteil des Warschauer Paktes bei den konventionellen Waffen auszugleichen. In den 1980er Jahren setzten sie Mittelstreckenraketen ein, um der sowjetischen Aufrüstung dieses Arsenals entgegenzuwirken. Und tief unter dem Meer, in Silos im amerikanischen Kernland und in Bomberflotten befanden sich die ultimativen Weltuntergangswaffen: das strategische Atomwaffenarsenal.

Blackbox Trump

Die Technologie und die Kommando- und Kontrollsysteme der nuklearen Abschreckung sind komplex. Aber das Grundprinzip ist einfach. Es beruht auf der Entscheidung einer einzigen Person: dem Präsidenten der Vereinigten Staaten. Wenn der Oberbefehlshaber bereit ist, in den Krieg zu ziehen, kämpft das US-Militär. Ist er es nicht, kämpft es nicht. Und wenn er bereit ist, ein Armageddon zu riskieren, werden die USA mit dem Einsatz einer oder mehrerer Atomwaffen drohen und diese auch einsetzen.

Diese unausgesprochene und ungetestete Bereitschaft ist der nukleare Schutzschirm. Er gilt nicht nur für die Vereinigten Staaten, sondern auch für ihre Verbündeten. Niemand weiß genau, wie weit der Schirm reicht oder wie wirksam er in der Praxis sein würde. Das liegt daran, dass niemand es gewagt hat, dies herauszufinden. Trotz vieler Pannen, beunruhigender Missverständnisse, beinahe tödlicher Unfälle und trotz manchmal heftigen politischen Widerstands hat der Nuklearschirm funktioniert. Wir haben keinen Atomkrieg erlebt. Es gab keine ernsthaften militärischen Auseinandersetzungen zwischen den Atommächten.

Das ist vorbei. Wir befinden uns jetzt in einem postamerikanischen Zeitalter der europäischen Sicherheit. So wie die Entscheidungsfindung in Deutschland durch Teile der Regierung gelähmt wird, so wurde und wird die amerikanische Entscheidungsfindung durch Trumps Make-America-Great-AgainRepublikaner im Kongress gelähmt. Das betrifft zwar nicht den nuklearen Schutzschirm, stellt aber die Vertrauenswürdigkeit der USA fatal infrage. Wenn Präsident Trump im November wiedergewählt wird, verschärft sich das Problem.

Das liegt nicht daran, dass Trump die Nato verlassen wird. Die Frage ist, ob er als Oberbefehlshaber bereit ist, in den Krieg zu ziehen – und die nukleare Zerstörung der Vereinigten Staaten zu riskieren –, um die Glaubwürdigkeit der Nato zu bewahren. Es ist möglich, dass Trump 2.0 wie Trump 1.0 sein wird: chaotisch, anstrengend, alarmierend, aber nicht katastrophal. Aber wir können nicht sicher sein. In einem Posting in den sozialen Medien könnte er etwas schreiben wie: „Die Europäer wollen, dass UNSER Land für ihre Verteidigung zahlt und für sie Krieg riskiert – VERGESST ES!“ An diesem Punkt hört die Nato auf, das erfolgreichste Militärbündnis der Welt zu sein, und wird zu einer Ansammlung von Aktenschränken und Sitzungssälen.

Und was passiert danach? Der Verlust des amerikanischen Nuklearschirms wird einen tiefgreifenden – und vielleicht sogar wohltuenden – Schock für die europäische und die gesamte westliche Mentalität bedeuten. Wir werden wie Kinder sein, die plötzlich erkennen, dass ihre Eltern zu alt, zu gebrechlich, zu arm oder zu beschäftigt sind, um sich um sie zu kümmern. Wir sind jetzt die Erwachsenen.

Die einen würden kämpfen, die anderen nicht

Dies bringt mehrere Herausforderungen mit sich. Die unmittelbarste ist die Sicherheit. Es ist zu einfach, zu sagen, dass Putin sofort die baltischen Staaten oder Polen angreifen wird. Immerhin sind dort auch britische und französische Truppen stationiert – und die Entscheidungsträger in London und Paris verfügen über eigene Atomwaffen. Es sei daran erinnert, dass die Länder rund um die Ostsee – Skandinavien, Polen und die baltischen Staaten – gemeinsam ein größeres Bruttoinlandsprodukt haben als Russland. Wenn Putin triumphiert, dann aufgrund seiner überlegenen Willenskraft, Risikobereitschaft und Entschlossenheit, nicht weil Russland wirklich stärker ist.

Die europäischen Verbündeten werden eine PostNato-Sicherheitsarchitektur finden müssen. Das wird teuer, denn die amerikanischen Steuerzahler haben jahrzehntelang die europäische Verteidigung subventioniert. Die neue Situation wird harte politische Entscheidungen und das Schlachten heiliger Kühe (wie die nationale Souveränität bei Entscheidungen über die Beschaffung von Verteidigungsgütern) erfordern. Vielleicht müssen wir uns erneut mit der Wehrpflicht und der gesamtgesellschaftlichen Verteidigung befassen. Deutschland hat damit begonnen.

Natürlich werden nicht alle europäischen Länder dies auf die gleiche Weise sehen. Und auch innerhalb Europas wird es große Unterschiede geben. Es gibt Länder, die bereit sind, für die Verteidigung ihrer Freiheiten zu kämpfen – vor allem Polen, Finnland und die baltischen Staaten, aber auch Schweden, Norwegen und Rumänien. Es gibt Länder, die jeden militärischen Konflikt mit Schrecken betrachten (Österreich, Irland) oder in denen die Entscheidungsfindung durch enge Beziehungen zu Russland verzerrt ist (Bulgarien, Slowakei, Ungarn). Und es gibt viele Länder, die sich nur schemenhaft bewusst sind, dass sie in einer gefährlichen Welt leben, in der es viele harte Entscheidungen zu treffen gibt.

In der Vergangenheit hat der amerikanische Einfluss (sprich: die Disziplin) verhindert, dass diese Spaltungen zu einer Behinderung wurden. Die USA haben die Falken gezähmt und die Tauben ermutigt. Das Ergebnis war ein tragfähiger Konsens. Es ist schwer zu erkennen, wer diese Rolle jetzt ausfüllen kann. Frankreich wird nicht getraut. Deutschland zaudert. Und Italien? Ernsthaft?

Das Feilschen wird schwieriger

Eine große Frage ist die nach der Zukunft Großbritanniens. Mein Land ist bei der nuklearen Zusammenarbeit und dem Austausch von Informationen eng mit den Vereinigten Staaten verbunden. Australien hat sich mit dem ehrgeizigen Aukus-U-Boot-Deal der angloamerikanischen Atomfamilie angeschlossen: ein Gegengewicht zum chinesischen Einfluss. In der Vergangenheit war Großbritannien in der Lage, seine Position als engster Verbündeter der USA in Europa zu behaupten und einen gewichtigen Beitrag zur europäischen Politik zu leisten. Erst der Brexit und nun der Rückzug der USA haben diesen Balanceakt erheblich erschwert.

Eine noch größere Herausforderung werden politische und kulturelle Aspekte sein. Die Vereinigten Staaten waren der „magnetische Norden“ dessen, was wir früher die „freie Welt“ nannten. Die größte und mächtigste Demokratie setzte die Standards für den Rest von uns. Wir folgten dem amerikanischen Beispiel teils aus Bewunderung, teils weil wir es mussten. Amerika hat uns verteidigt. Also hatte es ein großes Mitspracherecht in unseren Angelegenheiten.

Wenn die Amerikaner ihren nuklearen Schutzschirm einklappen, geben sie diesen Einfluss auf. Sie werden mit einer protektionistischeren Welt konfrontiert sein. Europa wird zum Beispiel weniger zögern, amerikanische Tech-Giganten zu regulieren. Wir werden vielleicht weniger bereit sein, die kulturelle Hegemonie Amerikas zu akzeptieren, von Hollywood bis Disney. Wir werden immer noch Geschäfte miteinander machen, aber das Feilschen wird schwieriger werden.

Am größten wird die Kluft sein, wenn es um demokratische Werte geht. Trumps Anhänger sehen Europa als ein Höllenloch: kriminell, dekadent, verräterisch, antisemitisch, auf halbem Weg zu „Eurabia“ wegen der unkontrollierten Einwanderung aus muslimischen Ländern. Nichts von alledem ist wahr. Aber die Jahrzehnte, in denen die amerikanische Regierungselite mit Stolz und Zuneigung auf die europäischen Wurzeln und die heutigen Verbindungen des Landes blickte, sind vorbei.

Das wird auch in die andere Richtung wirken. Die Europäer finden es seit Langem unverständlich, dass ein reiches Land arme Menschen so schlecht behandeln kann. Sie können die Faszination für Waffen, für Autos, für den Materialismus, für die Religiosität nicht verstehen. In Wahrheit ist auch dies ein Zerrbild. Aber ohne die Sicherheitsverbindungen werden die negativen Stereotype auf beiden Seiten die positiven überwiegen.

Selbst gestalten oder zum Spielball werden

Die Spaltungen innerhalb Europas und auf der anderen Seite des Atlantiks mögen nicht katastrophal sein. Aber sie werden schwächen. Wenn sich nicht einmal die Kernländer des Westens einigen und gemeinsam handeln können, wie glaubwürdig ist er dann noch bei anderen? Nordkorea, China, der Iran und andere aggressive Staaten werden neue Möglichkeiten der Verteidigung, der Diplomatie, der Spionage und der Wirtschaftskriegsführung finden.

Anstelle der aufrüttelnden Rhetorik von JFK und der jubelnden Menge, die ihn begrüßte, haben wir jetzt eine unharmonische Kakophonie von ängstlichen und eigennützigen Stimmen. Die Wahl ist klar. Entweder wir machen das Beste aus einer postamerikanischen Welt. Oder jemand anderes wird diese Welt gestalten, und zwar auf eine Weise, die ihm passt, aber nicht uns.

Edward Lucas

Edward Lucas ist Experte für Energie-, Geheimdienst- und Cybersicherheitsfragen. Er beschäftigt sich seit rund 30 Jahren mit Mittel- und Osteuropa. Er war leitender Redakteur bei The Economist und ist jetzt als Redner, freier Autor und am Center for European Policy Analysis (CEPA) tätig.
© cepa.org

cepa.org

Weitere Artikel des Autors

3/2024 Auf uns gestellt
7/2021 Das Herz und Hirn von Europa
Mehr zum Autor