Foundation-Schwerpunkte
Theater ohne Grenzen

Elementarbildung, Lesen & Schreiben
Um Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen den Zugang zur Kunst zu erleichtern, plante der Rotary Club Tokio Arakawa ein barrierefreies Theaterstück mit dem Titel Helen Keller. Während der Aufführung waren Gebärdendolmetscher für Taube im Einsatz, und es gab Audioguides zum Anhören für Hörgeschädigte. Das Theaterangebot war kostenlos, und ein breites Spektrum an Menschen, vom Kindesalter bis hin zu Erwachsenen, kam ins Theater. Im Publikum saßen unter anderem Kinder aus Förderklassen, Seh- und Hörgeschädigte, Schwerbehinderte, Kleinkinder, Grundschüler und Berufsschüler. Die Zuschauer verfolgten das Geschehen auf der Bühne mit großer Aufmerksamkeit, und jeder genoss das Stück auf seine eigene Weise.

Der Rotary Club Tokio Arakawa hatte zuvor diese Veranstaltung in den örtlichen Sonderschulen und in öffentlichen Bekanntmachungen angekündigt, um die anvisierte Zielgruppe zu erreichen. Da es sich um ein seltenes Projekt handelte, überstieg die Zahl der Bewerber schnell die Zahl der verfügbaren Plätze im Theater.
Außerhalb der Vorführungszeit wurden deshalb Bühnenbesichtigungen und Backstage-Touren angeboten. Vor allem die teilnehmenden Kinder waren sehr neugierig und stellten den Schauspielern viele Fragen. Die Hörgeschädigten unter ihnen kommunizierten mithilfe der Gebärdensprache. Auch sie waren von diesem besonderen Theaterangebot begeistert. So sagte ein junger Teilnehmer unter ihnen: „So etwas habe ich noch nie erlebt.“ Es gelang den rotarischen Freundinnen und Freunden aus Japan, sprichwörtlich ein Theater ohne Grenzen anzubieten, da jeder Mensch, egal welche Beeinträchtigung er hatte, daran teilnehmen konnte. Für den Rotary Club steht fest, dass dieses Projekt fortgesetzt werden soll. Der Bedarf – das hat sich eindrucksvoll gezeigt – ist definitiv vorhanden.

Copyright: Andreas Fischer
Weitere Artikel des Autors
"Wir müssen in der Zeitenwende ankommen"
2/2025
Mehr als ein Kunstwerk
2/2025
Der vergessene Krieg
2/2025
Rotarier werden zu Baumeistern
"Rotary ist wichtiger denn je"
1/2025
Der Jubiläumsauftritt
1/2025
Namensvettern verbünden sich
1/2025
Podcast klärt auf
1/2025
Provisorische Kliniken eingerichtet
1/2025
Wettrüsten im Weltall
Mehr zum Autor