RC Solingen
35.000 Euro für Kinderstation in Kambodscha

Medizinische Hilfe in einer armen Region war das Ziel der Rotarier aus Solingen. Jetzt gab es die Einweihung einer Kinderstation.
„Eine unserer wichtigsten Aufgaben als Rotarier ist unser Engagement in humanitären Hilfsprojekten in Ländern, wo es akute Notlagen gibt“, so Markus Meibert, Präsident des RC Solingen. 35.000 Euro hat der Solinger Serviceclub im Rahmen eines Global Grant zusammengetragen. Damit ist ein gemeinsames Projekt zusammen mit der Hilfsorganisation Friedensdorf International und dem Rotary Club Phnom Penh in Kambodscha verwirklicht worden.
Dabei geht es um die Erweiterung und die Ausstattung eines Krankenhauses auf dem Land in einer armen Region - rund 100 Kilometer von der Hauptstadt Phnom Penh entfernt. Dort wurde 2018 durch das Friedensdorf ein eigenes Gebäude für eine neue Kinderstation errichtet. Die jährlichen Überschwemmungen während der Regenzeit in dieser Region waren bei der Bauweise besonders zu berücksichtigen. Mit den Mitteln des Rotary Club Solingen konnte die medizinische Ausstattung und die Einrichtung deutlich verbessert werden. So wurden beispielsweise medizinische Geräte und moderne Betten angeschafft sowie ein Spielzimmer für die jungen Patienten eingerichtet.
Zur offiziellen Einweihungszeremonie sind Michael Schlipköter mit Ehefrau Angelika und Harald Bannies mit Ehefrau Ute als Vertreter des Rotary Club Solingen nach Kambodscha gereist. Sehr bewegt berichteten die vier Solinger von der Hilfsbedürftigkeit der Menschen in der abgelegenen Region. Besonders die Freude der Menschen sowie die Dankbarkeit und Herzlichkeit der Dorfbewohner berührte die Rotarier.
„Wir sind zutiefst beeindruckt davon, was hier geschaffen worden ist. Mit dieser neuen Kinderstation erhöht sich nicht nur die Kapazität des gesamten Krankenhauses von 250 auf 380 Patienten im Monat. Ebenso wichtig ist die Trennung der Kinderstation von der Neugeborenen-Station. So werden auch Übertragungen von Krankheiten verhindert“, berichtet Michael Schlipköter.
Harald Bannies, selbst Mediziner, ergänzt: „Mit drei Ärzten und 26 Krankenschwestern, Hebammen und Hilfspersonal werden hier rund um die Uhr großartige Leistungen vollbracht. Ein großes Einzugsgebiet mit über 80.000 Menschen wird versorgt. Die neue Kinderstation verbessert die angespannte Situation in dieser Region enorm.“
Angelika Schlipköter und Ute Bannies überreichten den jungen Patienten in dem Krankenhaus Süßigkeiten aus Solingen und wurden mit strahlenden, dankbaren Kinderaugen belohnt.

Weitere Artikel des Autors
12/2019
In Kürze
1/2020
Termine 2020
11/2019
Ein 25-Meter-Schwimmbad voller Pfand
11/2019
In Kürze
11/2019
Rotarier unterstützen Jugendtreff "Bläsch-Büx", den Förderverein Seniorenbetreuung, "Nachbar in Not" und "Auryn"
10/2019
244 neue Chancen auf Leben
10/2019
In Kürze
10/2019
In Kürze
10/2019
Prominenter Musiker engagiert sich auch für Ihr Projekt
10/2019
KidsCamp wieder ein voller Erfolg
Mehr zum Autor