https://rotary.de/clubs/distriktberichte/500-eichen-fuer-die-gruene-lunge-a-24892.html
Rheinbach

500 Eichen für die "grüne Lunge"

Rheinbach  - 500 Eichen für die "grüne Lunge"
In ein paar Jahren werden hier Eichen wachsen und für besseres Klima sorgen: Rotarier, Rotaracter und Schüler aus Rheinbach bei der Pflanzaktion © Martina Baur-Schäfer

Eine lebenswerte Zukunft im Blick hatten die Rotarierinnen und Rotarier des Clubs Bonn-Rheinbach, als sie gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft "Garten" der 8. Klasse der Gesamtschule Rheinbach kürzlich die Spaten in die Hand nahmen und 500 Eichen im Revier Tomberg pflanzten.

Monika Hörig17.02.2025

Dort sind in den letzten Jahren viele Bäume dem Klimawandel und dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen. Mit Geldern des clubeigenen Sozialfonds sowie zahlreichen Einzelspenden und unter den fachkundigen Augen von Revierförsterin Janine Tölle und ihren Mitarbeitern gelang eine weitere zukunftweisende Aktion: ein Beitrag zur "grünen Lunge" Rheinbachs. Organisatorisch begleitete Clubmitglied Ralf Petercord vom Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW die Pflanzung.

"Eichen sind Tiefwurzler und damit klimaresistenter", erläuterte Clubpräsidentin Martina Baur-Schäfer die Auswahl der Bäume. "Wir hoffen, mit dem Pflanzprojekt einen kleinen, aber sehr wichtigen Beitrag zu leisten, um die Region lebenswerter zu machen und den klimatischen Herausforderungen zu begegnen." Sie stellte auch eine Verbindung der Eichen zum Selbstverständnis von Rotary her: "Uns Rotariern ist es wichtig, mit unseren Aktionen in der Gesellschaft verwurzelt zu sein und Dinge zu ermöglichen und zu schaffen, die positiv in die Zukunft weisen."

Hand legten neben den Schülerinnen und Schülern und den Rotariern auch Mitglieder des Rotaract Clubs Rheinbach-Euskirchen, der Jugendorganisation von Rotary, an. Außerdem waren drei Austauschschülerinnen aus Mexiko, der Türkei und Argentinien beteiligt. Nach etlichen Stunden war immerhin die Hälfte der Bäume im Boden, den Rest übernimmt das Forstamt.

Monika Hörig

Monika Hörig ist seit 2006 Rotarierin, zunächst beim RC Bonn-Rheinbach, dem sie 2011/12 als Präsidentin vorstand. 2016 gründete sie den englischsprachigen RC Bonn-International, dessen erste Präsidentin sie war. Die studierte Althistorikerin und Archäologin war bis 2021 Pressesprecherin der Stadt Bonn. Ab 2024 ist sie Distrikberichterstatterin im Distrikt 1810.