Distrikt
5500 Euro für die Suche nach Lebensrettern

Vier Clubs machen gemeinsame Sache im Engagement für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei.
Nur etwa 30 Prozent aller Patienten, die eine Stammzellspende einer anderen Person benötigen, finden einen geeigneten Spender im eigenen Verwandtenkreis. Die übrigen sind auf einen Fremdspender angewiesen. Und da leistet die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) lebensrettende Hilfe – die jetzt von gleich mehreren Rotary Clubs aus dem Distrikt honoriert wurde.
Clubs aus Bückeburg, Hameln, Bad Pyrmont und Springe haben Geld für die DKMS gesammelt. Die Präsidenten überreichten jetzt gemeinsam 5500 Euro an Simon Stifter von der DKMS. Die Übergabe fand in der Berufsschule Springe statt – und das aus aktuellem Anlass. Lehrer Stefan Otto, der an Leukämie erkrankt ist und für den sich 774 Schüler im November als Stammzellenspender haben registrieren lassen, ist auf dem Weg der Besserung. Die Stammzellenspende hat sich laut Schulleiter Michael Krampe als zu 92 Prozent passend erwiesen. Die DKMS ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das unter anderem mithilfe privater Initiativen und Unternehmen sogenannte Typisierungsaktionen durchführt.

Weitere Artikel des Autors
2/2021
Unterstützung für Künstler und Senioren
1/2021
Ein Lastenrad für die Tafel
1/2021
Trödel für den guten Zweck
Adventskalender auf dem Vormarsch
1/2021
Interacter reichen Kleidung weiter
Enste: "Ein Weckruf für unsere Gesellschaft"
Digitaler Dialog mit Oberstufenschülern
Vivaldi-Vortrag als "Gesamtkunstwerk"
Distriktkonferenz "wie eine Fernsehsendung"
Daumen hoch für Zoom-Meeting mit dem Governor
Mehr zum Autor