Homberg/Efze
60er-Jahre-Show mit "Schreckschuss"

Der RAC Schwalm-Eder lud, unterstützt durch Rotary und Rotaract Clubs der Region, zu einer Benefizveranstaltung zugunsten des Kinderpalliativteams „Kleine Riesen Nordhessen e.V.“ ein.

Wenn ein Kind schwer krank ist und die Familie damit rechnen muss, dass die gemeinsame Zeit nur noch begrenzt ist, gerät die Welt aus den Fugen. Die drastische Veränderung des gewohnten Alltags, der akute Ausnahmezustand sowie Angst und Verzweiflung erfassen die gesamte Familie und fordern von allen viel Kraft.
In Nordhessen sind etwa 300 Kinder betroffen, etwa 60 von ihnen sterben pro Jahr. Das Kinderpalliativteam „Kleine Riesen Nordhessen e.V.“ kümmert sich um die schwerstkranken Kinder und versucht - soweit möglich - auch den Angehörigen zu helfen.
Helfen ist – neben Lernen und Feiern – das Hauptanliegen von Rotaract. Nachdem sie von der Not der schwerstkranken Kinder gehört hatten, entschlossen sich die Rotaracter vom RAC Schwalm-Eder, eine Benefizveranstaltung auszurichten und mit dem Erlös die „Kleinen Riesen“ zu unterstützen.

Hilfe nötig? - Alle machen mit
Vom Entschluss bis zur erfolgreichen Durchführung der „Live-Musik-Show im Zeichen der Swinging Sixties“ in der Homberger Stadthalle war es dann für die im Eventmanagement ungeübten Rotaracter doch noch ein weiter Weg. So waren insgesamt an die 50 Helfer beteiligt, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Angefangen bei der Planung, dem Marketing, über den Kartenverkauf, dem Herrichten des Saals bis hin zum Catering und dem Getränkeverkauf.
In die Hilfsdienste waren die Rotarier eingebunden, die auch intensiv den Verkauf von Karten unterstützten. Dank minutiöser Vorbereitung konnten dann alle ohne Pannen ausgelassen feiern. Nach dem Zurückversetzen der Gäste in die 60er-Jahre soll es der 8-köpfigen Band des Schreckschuss Showtheaters aus Melsungen sogar gelungen sein, das Publikum in Ekstase zu versetzen, wird berichtet.
Nachdem Sponsoren unter dem Eindruck der gelungenen Veranstaltung den Erlös noch aufgestockt hatten, konnte Alexander Briefs, Präsident des Rotaract-Clubs Schwalm-Eder, einen Scheck mit stolzen 5.000 Euro an das Kinderpalliativteam übergeben.
„Mit dem Geld werden wir Herzenswünsche der Kinder und Jugendlichen erfüllen - außergewöhnliche und einmalige Lichtblicke, die den Beteiligten lange in Erinnerung bleiben“, so Martina Fröhlich, pflegerische Leiterin des Teams. Informationen unter: www.kleine-riesen-nordhessen.de

Christian Kaiser wurde 1942 in Hessen geboren, machte Abitur in Hanau. Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Bonn mit Promotion. Pächter der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimerhof bis 2004. Öbuv. Sachverständiger. Verheiratet, zwei Kinder. Seit 1981 im RC Hanau. Präsident 1999/2000, PHF+3. 2011 bis 2021 war er Distriktberichterstatter für D 1820.
Weitere Artikel des Autors
7/2022
"Tripartite" – 30 Jahre gelebte Partnerschaft zu dritt
6/2022
Der Rotary Club Hanau nutzt internationale rotarische Verbindungen
6/2022
Geld- und Sachspenden für vier Krankenhäuser in Lwiw (Lemberg)
5/2022
Neun frischgepflanzte Bäume spenden bereits Schatten
4/2022
Nachhaltigkeit global und lokal
3/2022
Freude an Verantwortung
2/2022
In Kürze
2/2022
Global Grant mit Hindernissen
1/2022
"Hände weg vom Weihnachtsgebäck"
1/2022
Hands on im Wald – für One Million Trees
Mehr zum Autor
Aktuell Meistgelesen
Warning: in_array() expects parameter 2 to be array, null given in /var/www/rotary.de/htdocs/lib/php/Templates/_includes/inc_artikelMeistgelesene.php on line 9
Warning: in_array() expects parameter 2 to be array, null given in /var/www/rotary.de/htdocs/lib/php/Templates/_includes/inc_artikelMeistgelesene.php on line 9
Warning: in_array() expects parameter 2 to be array, null given in /var/www/rotary.de/htdocs/lib/php/Templates/_includes/inc_artikelMeistgelesene.php on line 9