RC Hohenkarpfen-Tuttlingen
Cool Arts 2022

Nach zweijähriger Corona-Pause wird 2. Juni, 18 Uhr im Foyer des Tuttlinger Rathauses die Ausstellung "Cool Arts 2022" eröffnet, zu der der Rotary Club Hohenkarpfen-Tuttlingen sowie die Leiterinnen der Jugendkunstschule ZEBRA und der Galerie der Stadt Tuttlingen gemeinsam einladen.
Gezeigt werden die Arbeitsergebnisse einer Serie künstlerischer Workshops, an der Kinder und Jugendliche von Mutpol, der Johann-Peter-Hebel-Schule, der Schrotenschule, der Grund- und Gemeinschaftsschule Obere Donau und der Albert-Schweitzer-Schule teilgenommen haben.
Bei der Konzeption des Programms "Cool Arts" war es ein zentrales Anliegen, den jungen Teilnehmenden die Möglichkeit zu bieten, sich in Kunstausstellungen der Galerie der Stadt Tuttlingen mit originalen Werken professioneller Künstler:innen auseinanderzusetzen. Diese sind stets der Ausgangspunkt und inspiratorische Fundus für die Schulung von Wahrnehmung und Kreativität der Kinder und Jugendlichen. Im Rahmen von "Cool Arts 2022" haben sie in der Galerie die Arbeitsweisen der Künstler und Künstlerinnen Mélanie Lachièze-Rey, Camill Leberer und Ulrich J. Wolff erkundet. Anschließend setzten sie die gewonnenen Inspirationen und Anregungen in den Werkstätten der Jugendkunstschule kreativ um. Sie entdeckten ihr kreatives Potenzial und bei manchen wird vielleicht eine lebenslange Freude an der Kunst geweckt. Die Workshops stehen unter der pädagogischen Leitung der Tuttlinger Jugendkunstschule.
Die in den Workshops von Cool Arts 2022 entstandenen künstlerischen Arbeiten sind im Rathaus vom 3.6. bis zum 16.6.2022 zu sehen.

Ulrike Vogt (RC Müllheim-Badenweiler) verheiratet, drei erwachsene Kinder, Musikerin (Musikhochschule Freiburg) und Musikpädagogin.
Gemeinsam mit ihrem Ehemann Thomas Vogt leitet sie die Initiative "Musik für den Frieden" mit dem Ensemble MIR, ein zivilgesellschaftliches Austauschprojekt von jugendlichen russischen und deutschen Musikern und Tänzern. Ulrike und Thomas Vogt haben zusammen mit ihrem russischen Partner Andrey Korjakov für "Musik für den Frieden" den Göttinger Friedenspreis 2022 erhalten. Distriktreporterin im Distrikt 1930 seit 2020.
Kontakt über E-Mail: Rotary-Magazin@distriktbeirat.de
Weitere Artikel der Autorin
9/2023
Zukunftsfähig? Heute. Morgen. Übermorgen.
9/2023
Feuerwehrfahrzeug für die Ukraine
9/2023
Im Moor mit dem Ministerpräsidenten
9/2023
Rad fahren für gute Zwecke
9/2023
In Kürze
Bernhard Stiefel wird im Jahr 2025/26 Governor
8/2023
Gespräch mit dem ukrainischen Botschafter
9/2023
Mut zum Doppelklick
8/2023
Der digitale Clubausweis da!
7/2023
„Seepferdchen“ – rotarisch
Mehr zur Autorin