Distrikt
Die weite Reise einer Idee

Wie die Synergy Rotary Friendship Alliance von Asien nach Europa kam
Wie kann man Freundschaft und Internationalität, diese rotarischen Schlüsselwerte, noch effizienter gestalten und weiter ausbauen? Also Synergien schaffen, um länderübergreifende Allianzen noch mehr zum rotarischen Alltag zu machen? Eine Antwort auf diese Frage fanden Freundinnen und Freunde in Südostasien. Von dort reiste die Idee nach Europa. Linda Gebser, Präsidentin des RC Schliersee ist die Initiatorin dieser Reise einer großartigen Idee. Ihr Credo: "Die Internationalität von Rotary erleben und stärken."
Weltoffen ...

Weltoffenheit gehört zu Linda Gebsers Biografie: Geboren auf den Philippinen, lebt sie seit 50 Jahren in Deutschland. Als Präsidentin ihres Clubs hat sie diese alte Verbindung genutzt, um die Synergy Rotary Friendship Alliance Europe ins Leben zu rufen, eine Leuchtturm-Initiative, die vom Distrikt 1841 aus in den ganzen Kontinent und darüber hinaus ausstrahlen wird. Gemeinsam mit dem Schweizer Urs Herzog (RC Allschwil-Basel) gründete sie die internationale Freundschafts-Inititative.
... weltumspannend ...
Das Interesse an der Auftaktveranstaltung sprengte, wie es sich die neue Allianz nur wünschen konnte, Länder- und Kontinentalgrenzen. Rotarier aus 26 europäischen Ländern, aus Asien, Afrika, Australien sowie dem US-amerikanischen Südseestaat Hawaii schalteten sich per Zoom zu.
Die Wurzel dieser weltumspannenden Freundschaftsbewegung aber war dort, wo auch Linda Gebser ihre Wurzeln hat: in Südostasien. Ihr Kontakt zum Synergy-Gründer Sunil Zachariah, Past Governor des indischen RC Kalamassery, hatte sie inspiriert, es dem asiatischen Verbund in ihrer europäischen Wahlheimat gleich zu tun. Rotary Clubs und Rotaract Clubs aus 26 europäischen Ländern hatten sich bereits zur Auftakt-Veranstaltung, analog von Governor Renate Dendorfer-Ditges in der Augsburger Rotary-Akademie geleitet, der Synergy-Bewegung angeschlossen. Der Start der nächsten Synergy Rotary Friendship Alliance für Afrika steht bevor.
Jetzt kommt es Linda Gebser und Urs Herzog darauf an, die Europäische Allianz auf einen festen, dauerhaften Boden zu stellen. Schließlich sollte die rotarische Familie mit ihren vielen internationalen Kontakten eine breitere Plattform erhalten, um die grenzüberschreitenden Fellowships zu erleichtern und ausbauen. Die Lockdown-Erfahrung mit digitalen Treffen erweist sich dabei als wertvoll. Auf Einladung von Urs Herzog fand am 16. Juni bereits ein zweites Zoom-Meeting statt. Im Monats-Rhythmus soll es weitergehen. Zum Ende des Jahres ist ein weltweiter Gipfel unter Federführung von Synergy-Gründer Sunil Zachariah geplant.
... und wertvoll
Linda Gebser: "Es war viel Arbeit, aber, wie jede rotarische Arbeit, war und ist sie lohnend und gesellschaftlich wertvoll."

Rainer Bonhorst (RC Augsburg-Römerstadt), ehemals Korrespondent in London und Washington, war stellvertretender Chefredakteur der Westdeutschen Allgemeinen (WAZ) und Chefredakteur der Augsburger Allgemeine. Seit Juli 2020 ist er Distriktreporter in D1841.
Weitere Artikel des Autors
6/2023
In Kürze
5/2023
In Kürze
5/2023
Vier Clubs vergeben fünf Preise
4/2023
In Kürze
4/2023
Rotary ganz international
3/2023
Erster Rückblick in Freude
3/2023
In Kürze
3/2023
Schulkinder dürfen weiter aufs Eis
3/2023
Bücher, die Gutes bewirken
2/2023
Kette der Freundschaft
Mehr zum Autor