Distrikt
DisKo mit Klassik und Kreuzpolka

Virtuell, aber mit vollem Arbeitsprogramm, Musik und Tanzvorführung: So klang das rotarische Jahr aus
Zum Auftakt am Abend vor dem ersten Konferenztag erlebten Rotarier und Rotarierinnen in Pöcking am Starnberger See das Streichquartett Henschel & Friends mit Margarita Oganesjan am Klavier – live und „analog“. Mit Musik ging es auch am nächsten Tag in Inning am Ammersee weiter, hier sorgte das Duo Mark 'n' Simon mit sanften Hits für erholsame musikalische Pausen. Per Video zugeschaltet führte die Tutzinger Gilde bayerische Tänze vor.
Das Programm der Distriktkonferenz begann mit einem Grußwort von RI-Präsident Holger Knaack, der per Video zugeschaltet war. Anschließend gab Governor Renate Dendorfer-Ditges einen Rückblick auf die zahlreichen Aktivitäten im abgelaufenen rotarischen Jahr. Hier stellte die Tagung des Governorrates in Augsburg einen Höhepunkt dar. Als kulturelles Highlight der vergangenen zwölf Monate gelten die von Konzertveranstalter Florian Zwipf-Zaharia (RC Pfronten-Nesselwang) organisierten „Tage des Streichquartetts“. Die Benefiz-Konzerte spielten über 40000 Euro für Künstler ein, die unter dem Lockdown besonders gelitten haben. Des weiteren sorgte der Tölzer Knabenchor auf einer virtuellen Weihnachtsfeier für Freude, auch die Schauspielerin Michaela May sorgte hier mit dem Vorlesen von Weihnachtsgeschichten für gute Stimmung. Ein aktuelles Highlight stellt das neue Distriktprojekt „Synergy Rotary Frienship Alliance Europe“ dar, angeregt und organisiert von Linda Gebser (RC Schliersee).
Mehr Mitglieder, neuer Club
Viele Clubs planen, die virtuellen Kontakte als Ergänzung des persönlichen Clublebens beizubehalten, auch Roundtables über die Themen Mitgliedergewinnung, Jugend und Rotaract, Internationalität, Diversity und Club-Führung haben per Zoom das rotarische Leben bereichert.
Hervorheben konnte Renate Dendorfer-Ditges die positive Entwicklung des Distrikts 1841 mit einer Steigerung der Mitgliederzahlung auf 2765 Rotarierinnen und Rotarier und auf 55 Rotary Clubs durch die Neugründung des RC Schwaben-Dreiländereck. Eine weitere Neugründung, dann des ersten internationalen und englischsprachigen Clubs im Distrikt 1841 ist bereits im Gange.
Als prominente Gastrednerin sprach die Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (RC Krumbach) per Video über die Herausforderungen, denen sich Rotary in einer sich wandelnden Welt stellen muss. Professor Dr. Elisabeth Kals von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt widmete sich in ihrer Rede dem höchst rotarischen Thema des Ehrenamtes.
Zum Schluss überreichte die amtierende Governorin den Staffelstab ihrem Nachfolger Rainer Lipzcinsky (RC Friedberg) – per Videoeinspieler.

Rainer Bonhorst (RC Augsburg-Römerstadt), ehemals Korrespondent in London und Washington, war stellvertretender Chefredakteur der Westdeutschen Allgemeinen (WAZ) und Chefredakteur der Augsburger Allgemeine. Seit Juli 2020 ist er Distriktreporter in D1841.
Weitere Artikel des Autors
3/2023
Schulkinder dürfen weiter aufs Eis
3/2023
Bücher, die Gutes bewirken
2/2023
Kette der Freundschaft
1/2023
Vietnam ist zurück bei Rotary
12/2022
Schön laut und sehr wohltätig
12/2022
In Kürze
11/2022
Ein „Klimapfad“ für Augsburg
11/2022
In Kürze
11/2022
Trauer um Hans-Peter Sonnenborn
10/2022
Benefiz-Golf mit Inklusion
Mehr zum Autor