Wiesbaden
Ehrenmitgliedschaft für Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus

Mit der Verleihung dieser Ehrenmitgliedschaft will der 2018 gegründete RC Eltville-Rhein-Main ein Zeichen für Chancengleichheit und lokale Wirtschaftsentwicklung setzen.
Im Herzen der Stadt Wiesbaden erlebten über 60 geladene Gäste einen unvergesslichen Empfang mit Prof. Muhammad Yunus.
Der Rotary Club Eltville-Rhein-Main hatte zu Ehren des Friedensnobelpreisträgers eingeladen. Nach einem inspirierenden Vortrag von Prof. Yunus überreichte Clubpräsident Michel die Ehrenmitgliedsurkunde an Prof. Yunus und eine Spende von 5.000 Euro für den Wiesbadener Verein „Social Business Women e.V.“.
Danach hatten die Gäste die einmalige Gelegenheit für einen ganz persönlichen Austausch mit dem Friedensnobelpreisträger.
Der bengalische Wirtschaftswissenschaftler Muhammad Yunus ist Initiator der Mikrokredite und der Idee des Social Business. 2006 wurde ihm sowie der von ihm gegründeten Grameen Bank der Friedensnobelpreis verliehen.
Basierend auf dem Ansatz von Prof. Yunus, Frauenarmut durch soziales wirtschaften zu mindern, entstand letztendlich auch der „Social Business Women e.V.“
1988 in der Region Wiesbaden als „Berufswege für Frauen e.V.“ ins Leben gerufen, gründete der Verein 2012 zusammen mit der Accenture Stiftung aus dem ursprünglichen Projekt den gemeinnützigen Verein „Social Business Women e.V.“. Prof. Yunus ist bis heute Schirmherr dieser Initiative.

Christian Kaiser wurde 1942 in Hessen geboren, machte Abitur in Hanau. Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Bonn mit Promotion. Pächter der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimerhof bis 2004. Öbuv. Sachverständiger. Verheiratet, zwei Kinder. Seit 1981 im RC Hanau. Präsident 1999/2000, PHF+3. 2011 bis 2021 war er Distriktberichterstatter für D 1820.
Weitere Artikel des Autors
5/2023
Bürger helfen Bürgern
2/2023
Follower und Reels – was künftig zählt
3/2023
Musik für Senioren
3/2023
Die Faszination Festspiele mit Charity verbinden
3/2023
Halbjahreskonferenz im Zeichen des Mottos "Imagine Rotary"
2/2023
Für die Weihnachtsfeier bei der Tafel
1/2023
Gemeinsam für Hanau
1/2023
Rotarische Dreiertreffen
"Lichtblicke" für Kinder krebskranker Eltern
Pflanze einen Baum!
Mehr zum Autor
Hintergrund: Wirtschafts- und Kommunalentwicklung
Hierhinter verbergen sich alle Projekte, die dazu beitragen können, die Armut zu bekämpfen.