https://rotary.de/clubs/distriktberichte/grosse-unterstuetzung-einer-grundschule-a-24678.html
Kiel

Große Unterstützung einer Grundschule

Kiel - Große Unterstützung einer Grundschule
Mit der Übergabe von Warnwesten und Käppis an Erstklässler startete der RC Kiel-Düsternbrook seine Projekte zur Unterstützung. © RC Kiel-Düsternbrook

In seinem Jubiläumsjahr fördert der Rotary Club Kiel-Düsternbrook Projekte für Grundschüler.

Can Özren01.02.2025

Die Schule am Heidenberger Teich in Kiel-Mettenhof ist eine gebundene Ganztagsschule, in der die Kinder täglich von 8 bis 16 Uhr Betreuung und ein warmes Mittagessen erhalten. Sie liegt in einem durch einen hohen Anteil an Familien mit Bezug von Bürgergeld charakterisierten Stadtteil. Etwa 80 Prozent der Kinder haben einen Migrationshintergrund, viele von ihnen sind bei der Einschulung kaum der deutschen Sprache mächtig. „Die Schule lebt vom großen Engagement der rund 60 Lehrerinnen und Lehrer sowie 25 Erzieherinnen und Erzieher, die eine Betreuung der 21 Klassen auch am Nachmittag ermöglichen“, sagt Clubpräsident Christian Jung, der den vor über 65 Jahren gegründeten Club führt. Die Schule musste zum Schuljahr 2024/25 aufgrund der zahlreichen Anmeldungen sechs anstatt wie bisher üblich fünf erste Klassen einrichten.

Die Rotarierinnen und Rotarier unterstützen Schüler und Lehrer. In einem ersten Schritt fördern sie Erst klässler aus schwierigen Verhältnissen und bildungsfernen Familien ohne Deutschkenntnisse mit mehreren Projekten im Wert von knapp 9000 Euro.

Radfahren, schwimmen

Auf der Prioritätenliste von Schulleiterin Ulrike SchmidtHansen und der Vorsitzenden des Fördervereins, Daniela Blaume, steht die An schaffung von Fahrrädern an erster Stelle. Erfahrungsgemäß lernen viele Kinder mit Mi grations hin ter grund nicht das Fahrradfahren in ihrer Familie. Daher sei es umso wichtiger, diese Ausbildung in der Schule schon in der ersten Klasse zu ermöglichen. Dazu benötigt die Schule Fahrräder zum Üben. Weiterhin steht ein Sponsoring für den Schwimmunterricht auf der Wunschliste, denn viele Jungen und Mädchen gehen nicht mit ihren Eltern schwimmen und erlernen es somit nicht.

Theater und Bücher

Weitere angedachte Projekte sind der Besuch eines Theaters und Buchspenden, da viele Kinder aus bildungsfernen Familien stammen, in denen Theaterbesuche und das Lesen von Büchern nicht immer auf dem Programm stehen. „Wir wissen, dass diese Schule alles tut, damit sich die Kinder wohlfühlen und viel lernen. Unser Club wird sich weiterhin bemühen, dazu einen Beitrag zu leisten“, kündigte Jung an.