Kassel
In der Gegenwart die Zukunft gestalten

Der Rotary Club Kassel-Hofgeismar unterstützt zwei Studierende der Kunsthochschule Kassel mit Stipendien.
Als Katharina Müller am 1. Juli 2017 die Präsidentschaft im RC Kassel-Hofgeismar übernahm, wählte sie das Motto: "In der Gegenwart die Zukunft gestalten". Die Anregung kam von der documenta. Setzt sich doch diese „Dokumentation“ zeitgenössischer Kunst mit den gesellschaftlichen und politischen Verhältnissen der Gegenwart auseinander und weist damit in die Zukunft.
So kam die Idee auf, zwei Stipendien für angehende Künstler auszuloben, die an der Kunsthochschule Kassel studieren und durch ihre Arbeit der Region eng verbunden sind. Die Auswahl der Stipendiaten, die über einen Zeitraum von zehn Monaten mit jeweils 500 Euro pro Monat gefördert werden, erfolgte gemeinsam mit der Kunsthochschule Kassel. Vergabekriterium war auch, dass sich die Künstler in der Abschlussphase ihres Studiums befinden und zudem auf der EXAMEN im Dezember 2018 ausstellen.
Unter dem Arbeitstitel „Transformation unserer Privatheit im Kontext der Digitalisierung“ wird die Stipendiatin Saskia Drebes (Produktdesign) einen Ansatz entwickeln, der auf der Annahme eines zweiten Körpers, des digitalen oder des „Datenkörpers“, basiert.
Der zweite Stipendiat Jakob Höfle (Bildende Kunst) wird in einer Videoarbeit verschiedene Polit-Talkshows der letzten zehn Jahre zeigen, die sich quasi überlagern, indem die Protagonisten auf Fragen eines anderen Talkshowformats antworten. Themenfelder, wie Automatisierung, Digitalisierung, Privatsphäre, begegnen sich im Schnitt. „In Talkshows wird meist stringent nur ein Thema besprochen, in der Realität hängt meist aber alles mit allem zusammen und bedingt einander“, begründet Jakob Höfle sein Thema.
Regelmäßig stellen die Künstler den aktuellen Stand ihrer Arbeit beim RC Kassel-Hofgeismar vor. Wird eine Arbeit im Zeitraum der Förderung verkauft, gehen 10 Prozent des Erlöses an ein anderes Hilfsprojekt des RC Kassel-Hofgeismar.
Die beiden Studierenden wissen diese Förderung zu schätzen, nicht zuletzt, weil sie sich nun frei von finanziellen Sorgen auf ihre Abschlussarbeiten konzentrieren können. Ekkehard Schifferdecker, Präsident 2018/19 kündigte bereits an, die Kooperation zwischen dem RC Kassel-Hofgeismar und der Kunsthochschule fortzusetzen.

Christian Kaiser wurde 1942 in Hessen geboren, machte Abitur in Hanau. Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Bonn mit Promotion. Pächter der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimerhof bis 2004. Öbuv. Sachverständiger. Verheiratet, zwei Kinder. Seit 1981 im RC Hanau. Präsident 1999/2000, PHF+3. 2011 bis 2021 war er Distriktberichterstatter für D 1820.
Weitere Artikel des Autors
5/2023
Bürger helfen Bürgern
2/2023
Follower und Reels – was künftig zählt
3/2023
Musik für Senioren
3/2023
Die Faszination Festspiele mit Charity verbinden
3/2023
Halbjahreskonferenz im Zeichen des Mottos "Imagine Rotary"
2/2023
Für die Weihnachtsfeier bei der Tafel
1/2023
Gemeinsam für Hanau
1/2023
Rotarische Dreiertreffen
"Lichtblicke" für Kinder krebskranker Eltern
Pflanze einen Baum!
Mehr zum Autor