D1930
In Kürze

Neuigkeiten aus dem Distrikt: Alte Handys zu Geld gemacht
Der Rotary Club Hohenkarpfen-Tuttlingen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg engagiert sich jedes Jahr zum Weltpoliotag für die Ausrottung der heimtückischen Erkrankung. Dieses Jahr wurde eine Sammelaktion von Alt-Handys initiiert. Die Aktion hat gleich drei positive Effekte: Jeder kann Platz in seiner Schublade schaffen, durch professionelle Entsorgung leistet man einen Beitrag zu Umweltschutz und Wertstoffgewinnung. Außerdem hilft die Alt-Handy-Spende beim weltweiten Kampf gegen Kinderlähmung. Alleine an einem Tag konnten vier Säcke mit ausgedienten Mobiltelefonen gesammelt werden und natürlich wurde die Gelegenheit genutzt, über Polio zu informieren. Bis Weihnachten können ausgediente Mobiltelefone beim RC Hohenkarpfen-Tuttlingen abgegeben werden.
Weitere Meldungen aus dem Distrikt finden Sie unter rotary.de/distrikt/1930

Ulrike Vogt (RC Müllheim-Badenweiler) verheiratet, drei erwachsene Kinder, Musikerin (Musikhochschule Freiburg) und Musikpädagogin.
Gemeinsam mit ihrem Ehemann Thomas Vogt leitet sie die Initiative "Musik für den Frieden" mit dem Ensemble MIR, ein zivilgesellschaftliches Austauschprojekt von jugendlichen russischen und deutschen Musikern und Tänzern. Ulrike und Thomas Vogt haben zusammen mit ihrem russischen Partner Andrey Korjakov für "Musik für den Frieden" den Göttinger Friedenspreis 2022 erhalten. Distriktreporterin im Distrikt 1930 seit 2020.
Kontakt über E-Mail: Rotary-Magazin@distriktbeirat.de
Weitere Artikel der Autorin
9/2023
Zukunftsfähig? Heute. Morgen. Übermorgen.
9/2023
Feuerwehrfahrzeug für die Ukraine
9/2023
Im Moor mit dem Ministerpräsidenten
9/2023
Rad fahren für gute Zwecke
9/2023
In Kürze
Bernhard Stiefel wird im Jahr 2025/26 Governor
8/2023
Gespräch mit dem ukrainischen Botschafter
9/2023
Mut zum Doppelklick
8/2023
Der digitale Clubausweis da!
7/2023
„Seepferdchen“ – rotarisch
Mehr zur Autorin