Frankfurt am Main
Lachen verbindet
Der RC Frankfurt-Main-Skyline lud zum Flüchtlingsfest am Frankfurter Mainufer
Der 17jährige Mohammed aus Afghanistan will sich in deutscher Sprache verständlich machen. Das ist sein Ehrgeiz an diesem Nachmittag im September bei strahlender Sonne, gemeinsamen Spielen und der Begegnung mit vielen neuen Menschen, in einer Kultur, die demnächst seine Heimat werden soll. Er gehört zu über 40 jungen Flüchtlingen, die neben vielen anderen als unbegleitete Minderjährige in der Erstaufnahme des Valentin-Senger Hauses in Frankfurt angekommen sind. Drei Monate ist Mohammed hier. Eine Familie hat er nicht mehr. Und derzeit lernen er und alle anderen, sich im Alltag zurecht zu finden. Die Einladung der Rotarier des Internationalen Clubs RC Frankfurt-Main-Skyline zu einem gemeinsamen Nachmittag am Frankfurter Mainufer sollte also ein gegenseitiges Geschenk werden: Tauziehen, Grasski und möglichst unbeschwerte Stunden bei einem Halal Grillbufett. Und schnell wurde klar: zwischen Englisch, Französisch, Farsi und Hessisch gibt es eine gemeinsame Sprache: Das Lachen. Bis dann zum Abschluss alle gemeinsam individuelle Zukunftswünsche per Heliumballons in den Himmel aufsteigen ließen – war ein Gänsehaut-Moment für alle geschaffen. (Ulrike Gehring, RC Frankfurt-Main-Skyline)

Christian Kaiser wurde 1942 in Hessen geboren, machte Abitur in Hanau. Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Bonn mit Promotion. Pächter der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimerhof bis 2004. Öbuv. Sachverständiger. Verheiratet, zwei Kinder. Seit 1981 im RC Hanau. Präsident 1999/2000, PHF+3. 2011 bis 2021 war er Distriktberichterstatter für D 1820.
Weitere Artikel des Autors
2/2023
Follower und Reels – was künftig zählt
3/2023
Musik für Senioren
3/2023
Die Faszination Festspiele mit Charity verbinden
3/2023
Halbjahreskonferenz im Zeichen des Mottos "Imagine Rotary"
2/2023
Für die Weihnachtsfeier bei der Tafel
1/2023
Gemeinsam für Hanau
1/2023
Rotarische Dreiertreffen
"Lichtblicke" für Kinder krebskranker Eltern
Pflanze einen Baum!
Schüler fragen, Profis antworten
Mehr zum Autor
Hintergrund: Frieden und Konfliktprävention
Frieden und Völkerverständigung gehören seit jeher zum Kernanliegen Rotarys.