Aachen
Mit Musikkultur PolioPlus unterstützen

Zum zehnten Mal wirbt der RC Aachen-Frankenburg für Spenden gegen Polio – und vergibt gleichzeitig ein Musikstipendium. 
 
„Seit dem Jahr 2000 gab es in Deutschland keine Neuansteckungen bei Poliomyelites“ weiß Rotarier Wolfgang Reeker, der Ärztliche Direktor des Luisenhospitals, mit dem der RC Aachen-Frankenburg eine Kooperation für ein jährliches Konzert im Königin-Luisesaal pflegt. Ganz anders als bei der aktuell diskutierten Impfpflicht gegen Masern sei die Impfnotwendigkeit gegen Polio nicht umstritten.
Kampf gegen die Kinderlähmung ist weit fortgeschritten 
Der Kampf gegen Polio ist das größte Projekt, das Rotary in seiner 114-jährigen Geschichte angepackt hat. 1988 gab es noch 350.000 Neuinfektionen in 125 Ländern. Seit dem gelang es, auch mit Hilfe mächtiger Partner, wie der Weltgesundheitsorganisation, den größten Teil der Welt durch massive Impfkampagnen von Polio zu befreien. 2017 gab es nur noch in Afghanistan und Pakistan 22 Neuinfektionen.
„Wir sind stolz auf unseren Erfolg. Wir führen aber unser Engagement weiter, da noch eine Wegstrecke bis zur endgültigen Ausrottung von Polio vor uns liegt“ erklärte Martin Gerth, ADG und Projektleiter des RC Aachen-Frankenburg für dieses Clubprojekt. Seit dem ersten Konzert am 9. März 2010 konnten Spenden von mehr als 50.000 Euro gesammelt werden. Bei Kosten von etwa 1 Euro Impfstoff pro Kind, konnten so über 50.000 Kinder gegen Polio geimpft werden.
Diesen Erfolg würdigten Birgitta E. Radermacher (RC Wuppertal), die erste „Lady Governor“ des Rotary-Distrikts 1810 im Amtsjahr 2021/2022 sein wird und der Aufsichtsratsvorsitzende des Luisenhospitals Christian Schoeller (RC Bergheim).
Vergabe eines Musikstipendiums
Die Gestaltung des Musikprogramms durch Musikstudenten organisiert Herbert Görtz, Direktor der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Abteilung Aachen (RC Aachen-Frankenburg). Um das Projekt mit den Clubschwerpunktbereichen Jugend und Kultur zu verbinden, haben Martin Gerth und Herbert Goertz die jährlich Vergabe eines Musikstipendiums initiiert, das am Abend des Polio-Konzerts vergeben wird. Preisträger ist diesmal der Cellostudenten Beka Maisuradze, geboren in Tiflis (Georgien).
So wird Gesundheitsfürsorge erfolgreich mit Kulturförderung verbunden zum rotarischen „Doing Good in the World“.
		Weitere Artikel des Autors
			1/2024
		In Kürze
			1/2024
		Flutfolgenbekämpfung und kein Ende
			12/2023
		Langer Kampf gegen die Folgen der Flut 
			12/2023
		In Kürze
			11/2023
		Viel Einsatz mit Champagner
			11/2023
		In Kürze
			11/2023
		Rotary-Treff in Kölner Jazz Club
			10/2023
		Luise: Wuppertals neuer Rotary-Club gechartert
			10/2023
		In Kürze
			9/2023
		Jubiläum eines Unikums
					Mehr zum Autor
		
