Oldenburg
Netzwerke für nachhaltiges Handeln

Auf einem RYLA-Seminar schlüpften junge Menschen in die Rollen von Politikern, Klimaaktivisten oder Wirtschaftsunternehmen und probten damit konsequentes Handeln in der Gesellschaft.
Ein Rotary-Youth-Leadership-Awards-Seminar (RYLA) mit dem Rotary Club OldenburgAmmerland und dem RotaryDistrikt 1850 fand Mitte November in der Jugendherberge Oldenburg statt. Titel: „Ziele für eine nachhaltige Entwicklung – die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen“. Die 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 16 bis 28 Jahren erlebten ein prall gefülltes Seminarwochenende, an dem sie mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN auf eine besondere Weise vertraut gemacht wurden.
Konsequenzen erleben
Einen Schwerpunkt des Seminars bildete das softwaregestützte Nachhaltigkeitsplanspiel „Sustain2030“ der Ingolstädter Firma iCondu. In interaktiven Szenarien rund um das Thema Nachhaltigkeit schlüpften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Rolle von Politikern, Wirtschaftsunternehmen oder Klimaaktivisten. Sie erfuhren dadurch unmittelbar, welche Auswirkungen ihr Handeln auf die Gesellschaft hat.
In einem zweiten Themenblock beschäftigten sie sich mit Rotary International, den rotarischen Zielen und ganz besonders mit dem Projekt „End Plastic Soup“, vorgetragen von der Past-Governorin des Distriktes, Marja Ritterfeld. „Bei der Entwicklung der 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen waren auch viele Rotarier involviert. In den SDGs sind daher rotarische Ziele in erheblichem Maße wiederzufinden“, sagte Marja Ritterfeld. Letztendlich entwickelten die Teilnehmer eigene Projektideen, die sie im Plenum vorstellten. „Diese Projektvorschläge haben hohes Niveau.“ kommentierte Dr. Wilhelm Lamberts, der das Seminar mit viel rotarischer Unterstützung organisiert hatte. „Das war unser dritter Anlauf. Durch Corona mussten wir zweimal verschieben.“
Erwartungen übertroffen
Die jungen Leute, die aus dem gesamten Nordwesten der Republik angereist waren, zeigten sich zufrieden und gaben dem Veranstalter ein positives Feedback. „Das Seminar hat meine Erwartungen übertroffen. Jetzt fahre ich müde, aber zufrieden nach Hause.“ sagte einer der Teilnehmer.
Rotary International verfolgt mit der Durchführung dieser RYLA-Seminare (Rotary Youth Leadership Awards) das Ziel, junge Talente und angehende Führungskräfte zu fördern. Das Angebot ist geeignet für junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren. Dabei entstehen Kontakte und Netzwerke, die oftmals ein Leben lang erhalten bleiben.

Weitere Artikel der Autorin
9/2023
Zu Besuch mit Rad und guter Tat
9/2023
In Kürze
8/2023
Der neue Governor Frank Garrelts
7/2023
„Die Clubs müssen wieder mit Leben gefüllt werden“
7/2023
Erfolgreiche zweite Runde Musik in Oldenburg und Quakenbrück
6/2023
In Kürze
6/2023
Heilsamer Honig
5/2023
Fulminantes Finale mit 1000 Zuhörern beim ROSA-Contest
5/2023
Governor Vitaly Lesko aus der Ukraine in Bad Bederkesa
4/2023
Katarakt-Mikroskop für Burkina Faso