Mitreißendes Musical
Orchester des Wandels: Kein Plastik mehr im Meer!
"Kein Plastik mehr im Meer": Ein Musical – verfasst und komponiert von Rotariern – unterhält nicht nur. Es macht klar, dass unsere Ozeane nicht mehr alles schlucken können.
Wir wissen mehr über den Mars als über den Meeresboden. Und wir, die Bewohner des Blauen Planeten, wissen längst, dass in jedem Quadratkilometer unserer Ozeane hunderttausende Teile Plastikmüll schwimmen, Seevögel qualvoll an Handyteilen in ihrem Magen verenden und Schildkröten Plastiktüten für Quallen halten.
End Plastic Soup hat sich der Wiederherstellung intakter maritimer Ökosysteme verschrieben – und will auch das Bewusstsein für die nachhaltige Vermeidung von Plastikabfall vertiefen. Die Freunde Ralf Hardenberg (RC Nürnberg-Connect, Text) und Robert Eilers (RC Vechta, Musik) haben ein Schulmusical kreiert, um möglichst viele Schulen und Institutionen zu ermutigen, sich mit der Thematik zu befassen – die Dialoge sind spannend, die Musik reißt mit.
Und die Kulisse für die Uraufführung hätte nicht passender sein können: Im Blauen Salon des Nürnberger Tiergartens ist Platz für bis zu 300 Gäste, die faszinierende Unterwasserwelt – sichtbar durch Panoramascheiben – wird zur Kulisse. So schwimmen Robben und Delphine vorbei, als würden auch sie zeigen wollen, was auf dem Spiel steht, wenn wir nicht handeln und sie nicht endlich schützen.
Ralf Hardenberg und Robert Eilers haben mit zwölf Musikern der Staatsphilharmonie Nürnberg, dem Theater Mummpitz (Regie) und vor allen mit den Mädchen und Jungen der Klasse 6 c des musischen Labenwolf-Gymnasium Nürnberg leidenschaftliche Akteure gefunden.
Die junge Protagonistin Nele verkörpert den Mut und die Entschlossenheit, die nötig sind, um gegen die Umweltverschmutzung anzukämpfen. Ihre Reise führt sie durch bunte Unterwasserwelten – die umso bedrohlicher wirken, je deutlicher die Folgen unseres Konsumverhaltens sichtbar werden.
Die Botschaft: Jeder Einzelne hat Einfluss. Es kann ganz einfach sein, einen Teil zur Rettung der Ozeane beizutragen. Veränderung ist möglich!
Als Veranstalter sind die drei RCs Nürnberg, Nürnberg-Connect und Nürnberg-Sigena aufgetreten, doch das Musical will mehr als nur eine Aufführung sein. Es ist eine Einladung, Teil einer wachsenden Bewegung für den Umweltschutz zu werden. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht.
Die Aufführungen werden mit Fotos, Film und Ton professionell dokumentiert. All dies, dazu Drehbuch und Playbacks werden kostenlos zur Verfügung gestellt, damit auch andere Schulen das Musical aufführen können.
Kontakt über www.kein-plastik-mehr-im-meer.de

Ulrike Löw (RC Nürnberg-Reichswald) ist seit 20 Jahren als Journalistin tätig. Ihr Schwerpunkt liegt bei rechtlichen Themen: Aktuelle Rechtsnews interessieren sie ebenso wie juristische Hintergründe, regelmäßig sitzt sie in Gerichtssälen und berichtet über Strafprozesse. Ab August 2021 ist sie Berichterstatterin des Distrikts 1880.
Weitere Artikel der Autorin
5/2025
Gute Laune im 250-Gramm-Päckchen – jetzt bestellen!
5/2025
Erlanger Rotary Preis
5/2025
"Unite for Good" als Motto des rotarischen Jahres 2025/26
5/2025
Benefizkonzert mit dem Polizeiorchester Bayern
Biberfreundin und Historiker
5/2025
Was ist eigentlich Muskelkater?
3/2025
Jede Menge los bei uns
3/2025
In Kürze
4/2025
Rotarier helfen, den Wald zu renovieren
4/2025
Holzspielburg als Attraktion für Kinder in Zittau
Mehr zur Autorin