RC Stollberg und Westerzgebirge
Gute Laune im 250-Gramm-Päckchen – jetzt bestellen!

Mit einer Tasse Kaffee die Welt ein Stückchen besser machen? Mit einer ganz einfachen Spendenaktion für jeden Tag bringt der RC Stollberg und Westerzgebirge diese Idee an den Start.
Eine Portion gute Laune gleich zum Frühstück? Davon sind Sie nur einen Klick entfernt! Mit einer speziellen Röstung als Charity-Kaffee verkauft der RC Stollberg und Westerzgebirge frisch gerösteten Kaffee – der Erlös wird in eine Behindertenwerkstatt in Schneeberg fließen.
Aber von Anfang an: Hier hängen Kaffee, Kunst und gute Laune zusammen: Präsidentin Mandy Dietel liegt das Thema Mental Health am Herzen, um neue Ideen im Club und neue Projekte umzusetzen, vertraut sie auf ihre Freunde aus dem Club – und so wurde das Konzept entwickelt, diese gute Stimmung einfach zu verpacken.

Clubfreund Veit Schenderlein betreibt in Mülsen eine Kaffeerösterei und das „Gute Laune Cafe“. Hier klingt schon im Namen an, dass Kaffee weit mehr ist, als nur ein Wachmacher. Kaffee setzt Glückshormone frei, weil Koffein die Produktion von Dopamin anregt, einem Neurotransmitter, der für Glücksgefühle und Motivation sorgt.
Und der bewusste Genuss kann die Stimmung noch weiter heben, wenn der Kaffee für einen guten Zweck verschenkt wird: Veit Schenderlein hat eigens einen Cafe Crema (100 Prozent Arabica) und einen Espresso (75 Prozent Arabica und 25 Prozent Robusta) kreiert. Wer ein 250-Gramm-Päckchen kauft, für sich selbst, für Freunde oder für Geschäftspartner, spendet automatisch vier Euro an die Menschen mit Handicap.
Doch dies ist nur der erste Schritt des Projekts: Veit Schenderlein ist selbst Karikaturist und seine Kaffeepäckchen schmückt er mit humorvollen Bildern, aber er bietet auch Wunschetiketten an. So ziert den Charity-Kaffee freilich ein „rotarischer Superheld“ und auch der Spruch „Service Above Self“ ist auf den Päckchen zu lesen.
Und schließlich hat Clubfreund Frederik Haarig, er ist als Psychologe tätig, gute Kontakte zu der INVITAS Behindertenwerkstatt in Schneeberg. Gemeinsam mit der Fakultät für angewandte Künste Schneeberg der Westsächsischen Hochschule Zwickau sollen zehn bis zwölf Menschen mit Handicap dabei unterstützt werden, ein eigenes Kunstwerk zu schaffen.
Geplant sind etwa fünf bis sechs Termine, am Ende soll eine Vernissage mit stattfinden und möglichweise könnten die Bilder auch künftig Etiketten für Kaffee-Päckchen werden.
Frederik Haarig ist schon jetzt davon überzeugt, dass das Projekt ein voller Erfolg wird, zuletzt hatte er eine Chorgemeinschaft für Menschen mit und ohne Handicap initiiert. Und was soll man sagen, wie immer gilt, gute Laune steckt an.
Bestellungen: https://rcstl.jimdosite.com/

Ulrike Löw (RC Nürnberg-Reichswald) ist seit 20 Jahren als Journalistin tätig. Ihr Schwerpunkt liegt bei rechtlichen Themen: Aktuelle Rechtsnews interessieren sie ebenso wie juristische Hintergründe, regelmäßig sitzt sie in Gerichtssälen und berichtet über Strafprozesse. Ab August 2021 ist sie Berichterstatterin des Distrikts 1880.
Weitere Artikel der Autorin
5/2025
Erlanger Rotary Preis
5/2025
"Unite for Good" als Motto des rotarischen Jahres 2025/26
5/2025
Benefizkonzert mit dem Polizeiorchester Bayern
5/2025
Orchester des Wandels: Kein Plastik mehr im Meer!
Biberfreundin und Historiker
5/2025
Was ist eigentlich Muskelkater?
3/2025
Jede Menge los bei uns
3/2025
In Kürze
4/2025
Rotarier helfen, den Wald zu renovieren
4/2025
Holzspielburg als Attraktion für Kinder in Zittau
Mehr zur Autorin
Hintergrund: Krankheitsprävention und -behandlung
Die Verbesserung der medizinischen Infrastruktur in medizinischen Notstandsgebieten ist die grundlegende Leitidee für diesen Bereich.