Bückeburg
Rotarier pflegen Friedensmahnmal

Mitglieder des Rotary Clubs Bückeburg haben anlässlich des Jubiläums der Jetenburger Kirche das dortige Friedensmahnmal gepfelgt.
Die Gräber der Kriegsopfer auf dem Jetenburger Friedhof erinnern an den "Todeszug 514" von 1946. Er transportierte über 1500 Menschen von Breslau nach Westdeutschland, ausgewiesen von den polnischen Behörden. In Viehwaggons bei eisiger Kälte und mangelnder Verpflegung zusammengepfercht, erreichte der Zug Bückeburg am 23. Dezember 1946 und forderte viele Opfer. 89 Heimatvertriebene aus Schlesien sind hier bestattet.
Seit 2012 betreut der Rotary Club Bückeburg das Friedensmahnmal auf dem Jetenburger Friedhof in Bückeburg und pflegt die Gräber in Hands-on-Aktionen. Bei strahlendem Sonnenschein, fast 30 Grad Celsius und einem angenehmen Wind, eroberten kürzlich 16 Rotarier mit Partnern, mit Gartengeräten ausgestattet, das Gelände. Kniehoch standen Giersch und andere Wildkräuter und mussten mühsam entfernt werden. Die sauberen Grabstätten wurden mit Rindenmulch abgedeckt und bieten jetzt einen gepflegten Anblick zum 450-jährigen Jubiläum der Jetenburger Kirche im Juni.

Weitere Artikel des Autors
10/2023
Rotarier ermöglichen erfolgreichen WM-Start
9/2023
Rotaracter packen Schultüten
9/2023
Intercity-Meeting zur Kaiserring-Verleihung
7/2023
Musik, Kaffee und Kuchen unter freiem Himmel
6/2023
Vorlese-Projekt wird zum Vorzeigeprojekt
4/2023
Rotexer-Treffen auf Schloss Hundisburg
3/2023
Ein Wald für Freundschaft und Nachhaltigkeit
3/2023
Für die Kita: Gemeinsam ist man stärker
Benefizkonzert in Quedlinburg
2/2023
Ein Dank an die Turmbläser
Mehr zum Autor