Rotarier unterstützen Jugendtreff "Bläsch-Büx", den Förderverein Seniorenbetreuung, "Nachbar in Not" und "Auryn"

Mit dem Erlös von rund 6000 Euro aus zwei Benefizveranstaltungen und Spenden unterstützt der Rotary Club Schweich Römische Weinstraße Einrichtungen vor Ort, in der Verbandsgemeinde Schweich und in Trier.
Diese Spenden sind für die Innenausstattung eines Containers für das Schweicher Jugendtreff, einen Zuschuss für eine Senioren-Rikscha sowie für Nachbarn in Not, die Holz, Waschmaschine oder Trockner benötigen. Präsidentin Alexandra von Kesselstatt übergab im Meeting am 30. Oktober jeweils einen Betrag über 1000 Euro an Stadtbürgermeister Lars Rieger für den Jugendtreff "Bläsch-Büx", an die Vorsitzende Ingeborg Sahler-Fesel (MdL) vom Förderverein "Seniorenbetreuung" in der Verbandsgemeinde Schweich sowie an Vitus Blang, Vorsitzender von "Nachbar in Not". Der Verein "Auryn", der sich für Kinder psychisch kranker Eltern engagiert, erhielt eine Spende über 3000 Euro.
Zwei große Benefizveranstaltungen hatte der Rotary Club Schweich Römische Weinstraße mit viel Engagement im Mai diesen Jahres in der Stadt Schweich organisiert: Das 3. Benefiz-Cafe auf dem Fest der Römischen Weinstraße lockte Weinköniginnen der Region sowie zahlreiche Besucher in den Innenhof des Weingutes Schweicher Hof. Die bekannte Band "Leidendecker Bloas unplugged" unterstützte das Engagement der Rotarier in Schweich mit Mundart-Liedern und humorigen Kommentaren.
Das 3. Benefizkonzert am 17. Mai in der Synagoge Schweich mit jungen Musiktalenten war ein herausragendes Konzert. Der Erlös ging jeweils zur Hälfte an den Jugendtreff und an "Auryn". Die jüngste Teilnehmerin war acht Jahre alt und spielte mit hoher Konzentration, erstaunlichem Können und Freude.

Weitere Artikel des Autors
5/2021
Grundschuleinrichtung für Kinder mit Albinismus in Tansania
4/2021
Vier Rotary Clubs erlösten mit Internet-Auktion 433.477 Euro
4/2021
In Kürze
3/2021
Das Ziel im Spiel: die EU retten
3/2021
In Kürze
3/2021
In Kürze
2/2021
Neuer Club im Eiltempo
2/2021
In Kürze
1/2021
In Kürze
1/2021
Ein deutsch-holländisches Friedensmanifest
Mehr zum Autor