https://rotary.de/clubs/distriktberichte/ukrainer-sammeln-25-saecke-muell-a-23771.html
Dankeschön an Wolfsburg

Ukrainer sammeln 25 Säcke Müll

Dankeschön an Wolfsburg - Ukrainer sammeln 25 Säcke Müll
Gute Laune nach getaner Arbeit © RC Wolfsburg-Gifhorn

Zum dritten Mal hat der Rotary Club Gifhorn-Wolfsburg eine Dankeschön-Aktion von nach Wolfsburg geflüchteten Ukrainern unterstützt.

Ralf Leineweber11.06.2024

Über 50 nach Wolfsburg geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer haben in der Innenstadt Müll eingesammelt. Es war die dritte Aktion dieser Art, mit der sie sich für die freundliche Aufnahme und Unterstützung bei den Wolfsburgen bedanken wollten. "Wir sind alle sehr dankbar dafür, wie uns in Wolfsburg nach dem brutalen Überfall Russlands auf unser Land geholfen wurde und noch immer geholfen wird", sagt Mitorganisatorin Anastasia Repiakh. 

Der Rotary Club Gifhorn-Wolfsburg wurde von den Ukrainerinnen um organisatorische Unterstützung gebeten. "Da haben wir wieder sehr gern geholfen und selbstverständlich wurden alle danach von uns zu Pizza und Getränken vor dem VW-Bad eingeladen", so der Präsident des Rotary Clubs Gifhorn-Wolfsburg, Frank Fabian.

Zunächst aber wurden Müllsäcke und Greifer von der Wolfsburger Abfallwirtschaft organisiert, Genehmigungen eingeholt, Bänke und Tische von der Freiwilligen Feuerwehr Nordsteimke und Trinkbecher von den Jungen Vätern Nordsteimke geliehen. 

In sieben Gruppen mit rund 50 Ukrainerinnen und Ukrainer und einigen Rotariern wurde schließlich auf verschiedenen Routen im Stadtgebiet und im Stadtwald Müll gesammelt. Am Ende waren über 25 Plastiksäcke mit Unrat gefüllt und nach getaner Arbeit trafen sich alle vor dem VW-Bad auf der Wiese. Dort wurde viel gelacht und sich ausgetauscht. Die Tanzgruppe ukrainischen Kinder und Jugendliche zeigte beeindruckende Tänze zu ukrainischer Musik.

Spontan kam auch der Ratsherr Marco Meiners vorbei, bedankte sich bei den fleißigen Müllsammlern und berichtete über die neuen Partnerschaften mit den ukrainischen Städten Schowkwa und Nischyn und Hilfsaktionen aus Wolfsburg für die Menschen dort. Oberbürgermeister Dennis Weilmann richtete elektronisch seine Grüße und seinen Dank namens der Stadt aus.