RC Müllheim-Badenweiler
Weltfriedenstag am 21. September

Der Rotary Club Müllheim-Badenweiler unterstützt neben seinem großen regionalen Engagement auch die Kinderheime des Vereins "Haus der Hoffnung – Hilfe für Nepal" e.V. in Kathmandu.
Bei der Betreuung der Kinder und Jugendlichen wird besonders darauf geachtet, dass die Mädchen in einer geschützten, sicheren Umgebung aufwachsen und eine gute Schulbildung und Ausbildung erhalten. Damit können diese jungen Frauen nach ihrer Zeit im Kinderheim durch qualifizierte Berufe zum Unterhalt ihrer Familien beitragen und eine verantwortungsbewusste, tolerante Haltung weitergeben.
Durch das koedukative Zusammenleben der Kinder bis zur 8. Klasse erleben die Jungs die gleichwertige Behandlung der Mädchen im Alltag der Kinderhäuser und wachsen in einer Atmosphäre des gegenseitigen Respekts und der Achtung auf. Mit nepalesischen Hausleitungen und jungen Praktikanten und Praktikantinnen — meist aus Deutschland — erleben die Kinder Menschen aus verschiedene Ethnien, Kasten und fremden Kulturen. Die Jungs erleben Mädchen und Frauen in anderen Rollen als dies üblicherweise in den nepalesischen Familien der Fall ist, insbesondere in den ländlichen Gebieten. Und: Die meist weiblichen Haushaltshilfen im "Haus der Hoffnung" erhalten feste Arbeitsplätze und können ihre Kinder in Kinderheim und Schule unterbringen.
In einem Distrikt Grant des Distrikts 1930 unter Beteiligung der Rotary Clubs Bruchsal-Rhein, Karlsruhe-Albtal, Müllheim-Badenweiler und Rotaract Karlsruhe soll ein Kinderhort mit einem weltoffenen pädagogischen Konzept aufgebaut werden.
Ingrid Schneider-Winter
RC Müllheim-Badenweiler
Mehr Informationen:
www.hausderhoffnung-nepal.de

Ulrike Vogt (RC Müllheim-Badenweiler) verheiratet, drei erwachsene Kinder, Musikerin (Musikhochschule Freiburg) und Musikpädagogin.
Gemeinsam mit ihrem Ehemann Thomas Vogt leitet sie die Initiative "Musik für den Frieden" mit dem Ensemble MIR, ein zivilgesellschaftliches Austauschprojekt von jugendlichen russischen und deutschen Musikern und Tänzern. Ulrike und Thomas Vogt haben zusammen mit ihrem russischen Partner Andrey Korjakov für "Musik für den Frieden" den Göttinger Friedenspreis 2022 erhalten. Distriktreporterin im Distrikt 1930.
Kontakt über E-Mail: Rotary-Magazin@distriktbeirat.de
Weitere Artikel der Autorin
3/2023
Elf Streuobstbäumchen für den Kindergarten
3/2023
In Kürze
3/2023
Neuer Club in Offenburg
2/2023
Bauernhoftiere bewegen
2/2023
Weltmeister zum Anfassen
2/2023
In Kürze
Talente auf der Querflöte gesucht
1/2023
Neujahrsempfang der Ortenauer Rotary Clubs
1/2023
Rotarier setzen Ukrainehilfe fort
1/2023
In Kürze