https://rotary.de/clubs/distriktberichte/wenn-der-praesident-zur-gitarre-greift...-a-26192.html
Distrikt

Wenn der Präsident zur Gitarre greift...

Distrikt - Wenn der Präsident zur Gitarre greift...
Inbounds, Outbounds und Rebounds: Auch der RC Bonn-Rheinbach engagiert sich intensiv beim Jugendaustausch. © Monika Hörig

... und "Hotel California" durch den Saal klingt – dann ist der Distrikgovernor zu Besuch: So geschehen vor einigen Wochen in Siegen, einer weiteren Station der Rundreise von Volker Klassen durch "seinen" Distrikt.

Monika Hörig13.11.2025

Jeder Governor kann ein Lied davon singen: In den ersten Monaten seines Amtsjahres stehen die Besuche in den Clubs an. Bei Volker Klassen sind das 89, der Distrikt 1810 reicht von Saarburg im Süden bis Wuppertal im Norden, von Aachen im Westen bis Olpe im Osten.

Klassen hat ein anderes Format für die Besuche gewählt, getreu seinem Motto: Zusammen sind wir stärker. Die Clubs jeder Region – im Distrikt sind das neun – sollten sich also zusammentun und ihre Schwerpunkte präsentieren. Dabei trug der DG eine symbolische Fackel durch den Distrikt, auf der alle Präsidenten unterschrieben.

Der "Fackellauf", der am 27. Juni im Westerwald begann und am 1. Oktober in Bad Neuenahr-Ahrweiler endete, fächerte die gesamte Bandbreite rotarischer Aktivitäten auf. Hier einige Beispiele:

  • 2025, christine lieberknecht, d1810, vortrag, jugendliche, zeitgeschichte
    Zeitgeschichte für Jugendliche: Der RC Bonn hatte die ehemaligen Ministerpräsidentin Thüringens, Christine Lieberknecht, eingeladen. © Monika Hörig
    Jubiläumsvorbereitungen: Beim Sommerfest der rotarischen Familie in Köln stand die Feier des 100. Geburtstags von Rotary Deutschland im rotarischen Jahr 2027/28 im Mittelpunkt. Klassen forderte die Clubs auf, die Vorbereitungen gemeinsam anzugehen. Hamburg, Frankfurt am Main und Köln waren die ersten Gründungen. Der E-Club Köln pflegt einen Kontakt zu einem Club auf Bali – und lässt dort Jecken-Mützen für den Kölner Karneval nähen.
  • Jugenddienst: Als älteste Austauschorganisation für Schüler kann Rotary auf Jahrzehnte erfolgreicher Begegnungen von Jugendlichen aus aller Welt zurückblicken. Der RC Bonn-Rheinbach engagiert sich hier besonders. Ein weiteres Thema war das gemeinsame Projekt aller zehn Bonner Rotary Clubs für Hausaufgabenhilfe in einem Bonner Stadtteil. Außerdem ging es auch hier um die Hochwasserhilfe an der Ahr, am Beispiel des Rotary Ahr Trailparks.
  • Hochwasserhilfe: Einmal mehr stand dieses Thema im Mittelpunkt, für das sich so viele Clubs deutschlandweit und speziell in der Region eingesetzt haben. 3,3 Mio Euro haben allein die Euskirchener Clubs investieren können.
2025, governor, volker klassen, fackellauf, d1810, governorbesuch
Governor Volker Klassen bei seinem "Fackellauf" durch den Distrikt © Christoph Krause
  • Zukunftsfragen: Lebhafte Diskussionen entstanden zwischen den Clubs aus Koblenz, Mayen und Neuwied bei Fragen wie "Mich fasziniert an Rotary besonders…", "Wenn ich für einen Tag Präsident von RI wäre…" und "Ich schätze an Rotary den Einsatz für…"
  • Rotary-Band: Neben dem musikalischen Intermezzo in Siegen reichten die vorgestellten Aktivitäten von einem Projekt im südlichen Afrika bis zum "Goldenen Ei", mit deren Verkauf vor Ostern Geld eingesammelt wird.
  • Bundesgartenschau: Die fünf Wuppertaler RCs unterstützen die Vorbereitungen zur Bundesgartenschau 2031 und zeigen, wie Rotary sich beim Strukturwandel einbringen kann. Der Besuch der RCs Hilden-Haan und Neandertal führte Governor Volker Klassen in das Neanderlab am Berufskolleg des Kreises Mettmann in Hilden. Die Anfangsbuchstaben "NEA" stehen für Naturwissenschaft, Erlebnis und Ausbildung. Das Multifunktionslabor mit Arbeitsplätzen für 32 Schülerinnen und Schüler soll in ganztägigen Kursen durch eigenständiges Experimentieren für Naturwissenschaft und Technik begeistern: Berufsvorbereitung at it´s best.
  • Hebammenhaus: Ein Global Grant des RC Troisdorf mit Unterstützung sowohl regionaler als auch US-amerikanischer, niederländischer und luxemburgischer Clubs machte es möglich. Bei den "Brühler Helden", einer Bildungsschule zur Förderung des Sports, der Jugendhilfe und der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur, deren Initiator mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt worden ist, machte DG Klassen bei einem Tae-Kwon-Do-Training mit.

"Mir war wichtig, die traditionellen Clubbesuche zu nutzen, um die Clubs der jeweiligen Region enger zusammenzubringen," zieht Volker Klassen Bilanz nach seinem ersten halben Jahr als Governor. "Außerdem wollte ich dazu ermuntern, die strategische Nachwuchsgewinnung nicht zu vergessen. Vor allem aber bleibt ein Eindruck: Die überwältigende Anzahl und Vielfalt, mit der die Clubs sich für die Gesellschaft engagieren."

Und die Rotary-Band aus Siegen wird man vermutlich bei der Distriktkonferenz vom 19. bis 21. Juni an der Mosel erleben können.

Monika Hörig

Monika Hörig ist seit 2006 Rotarierin, zunächst beim RC Bonn-Rheinbach, dem sie 2011/12 als Präsidentin vorstand. 2016 gründete sie den englischsprachigen RC Bonn-International, dessen erste Präsidentin sie war. Die studierte Althistorikerin und Archäologin war bis 2021 Pressesprecherin der Stadt Bonn. Ab 2024 ist sie Distrikberichterstatterin im Distrikt 1810.