Distrikt
Projekt "Friedenstaube"
In einem Global Grant verbinden der RC Bordesholm und sein lettischer Partner RC Riga Hansa die
rotarischen Kernaufgaben Völkerverständigung und Jugenddienst. Gemeinsam leisten die Rotarier einen Beitrag gegen die Perspektivlosigkeit der Jugendlichen in Bordesholms Partnergemeinde Kekava. Unter den 21.000 Einwohnern sind 2100 zwischen zehn und 22 Jahren alt. „Etwa 30 Prozent von ihnen fühlen sich gesellschaftlich ausgegrenzt. Gewalt, Jugendkriminalität und Schulverweigerung bereiten Probleme“, sagt Rot. Holger Pfau. Ziel des Projekts „Friedenstaube“ sei es, die Jugendarbeit in Kekava nachhaltig zu stärken. Das Projekt hat ein Budget in Höhe von 72.260 Euro. Rund 20.000 Euro haben die Bordesholmer beigesteuert; das Geld hatten sie zuvor aus Spenden von Geschäftsleuten und Privatpersonen zusammengetragen. Der größte Teil stammt von der Rotary Foundation. Mit dem Geld sollen Sozialarbeiter die jungen Leute in Kurse einbinden, in denen diese ihre individuellen Stärken entwickeln. Zudem sollen die Jugendlichen lernen, mit Konfliktsituationen gewaltfrei umzugehen. Darüber hinaus haben die Mädchen und Jungen Gelegenheit, in Theater-, Computer- sowie Foto- oder Filmkursen in Gruppen zusammenzuarbeiten und sich zu integrieren. Lehrgänge für Lehrer und Eltern sollen zum Gelingen beitragen.

Weitere Artikel des Autors
5/2022
Rotarisches Engagement in Namibia
4/2022
"So kann es nicht weitergehen"
4/2022
In Kürze
5/2022
Königliche Unterstützung für Husums Rotarier
5/2022
Hilfskonvoi für Ukraine organisiert
3/2022
In Kürze
3/2022
Zwei Distrikte — eine Konferenz
4/2022
Clubs auf die Zeit nach Corona vorbereiten
3/2022
"In diesen Zeiten Solidarität zeigen"
2/2022
Chancengleichheit durch Teilhabe