DISTRIKT
Kinderklinik profitiert von Kunst

Zum ersten, zum zweiten, zum dritten – verkauft! Kunstwerke kamen Mitte März in Schwäbisch Hall unter den Hammer. Mit dem Erlös wollen die Service-Clubs des Ortes die Kinderklinik des Ortes unterstützen.
Die zum Konzertsaal umgebaute barocke Hospitalkirche in Schwäbisch Hall erlebte im März eine Vielzahl eher unmusikalischer Klopfgeräusche. Obwohl die Rhythmusfolge immer gleich war: zum ersten, zum zweiten, zum dritten! Ein Auktionshammer markierte hier den Verkaufszuschlag – immerhin für 39 Kunstwerke. Und für den guten Zweck.
Der Andrang war groß. Anderthalb Stunden versteigerte eine Sothebys-Auktionatorin die Werke - im Auftag der Organisatoren: des Haller Rotary Clubs, von Inner Wheel sowie des örtlichen Lions Clubs, des Kiwanis Clubs, der Soroptimisten und von Zonta International. Mit dem Erlös wollen die Clubs die örtliche Kinderklinik unterstützen.
Das Ereignis bot 200 kunstinteressierten Hallern eine breite Vielfalt: Neben Collagen der ortsbekannten Künstlerin Gerda Bier oder abstrakten Gemälden von Monika Sigloch waren auch Kalligrafien von Ichizu Hashimoto, eine Reihe Skulpturen, Bildinstallationen von Rolf Nikel, Blumendrucke von Jan Peter Tripp und sogar zwei Siebdrucke von Markus Lüpertz dabei. Im Hällisch-Fränkischen Museum waren die Werke gut zwei Wochen ausgestellt, um die Käufer zu locken. Bei Aufrufpreisen von 80 bis 2400 Euro war für jeden Geldbeutel etwas dabei.
GEMEINSAMER ERFOLG
Der Erfolg der Auktion lässt sich nun beziffern: In anderthalb Stunden klassischer Auktion ging tatsächlich jedes Werk weg. Insgesamt 27.000 Euro wurden dabei erlöst. Die Hälfte davon stellen die Künstler als Spende zur Verfügung.
Über die kräftige Unterstützung von 13.500 Euro kann sich nun der Förderverein Klinik für Kinder und Jugendliche am Diakonie-Klinikum in Schwäbisch Hall freuen. Unterstützt werden soll damit vor allem die Kunsttherapie. Regelmäßig wird in Zukunft eine Therapeutin mit den kleinen Patienten in der Klinik arbeiten können. Jährlich werden hier rund 7.800 Kinder betreut. Ein Förderverein sorgt unter anderem auch für Seelsorge, Therapie, Bildung und Spiel.
Halls Bürgermeisterin Bettina Wilhelm (RC Schwäbisch Hall) freute sich über den Erfolg der Aktion. „Es war deutlich zu spüren, dass alle mit viel Herzblut bei der Sache waren. Eine tolle Kunstveranstaltung, die zu Schwäbisch Hall passt und unbedingt wiederholt werden sollte“, so ihr Resümee für den Förderverein, dessen Vorsitzende sie ist.

Weitere Artikel der Autorin
Mit Power weiter!
Polio beim Treffen in Kassel im Fokus
Aha-Effekte für die sozialen Netzwerke
2/2023
Wo Rotarier Arten schützen
10/2022
„Ich bin jemand, der sich gern große Ziele setzt – und sie erkämpft“
Wenn die Sirenen im Hintergrund heulen...
Blick in die Ukraine für Unterstützer
8/2022
Bilanz und Ausblick — bis nach Afrika
Bekannte Kinderbuchautorin aus der Ferne mit Paul-Harris-Fellow geehrt
8/2022
Germanen, Zahlen, Bier und ein Blick ins All
Mehr zur Autorin