Bad Soden
Trinkwasser für Kamerun
Ein Empfang wie bei einem Staatsbesuch
Rundfunkinterviews, immer wieder Empfänge bei Häuptlingen, dazu jubelnde, tanzende Dorfbewohner, die selbst gebastelte Schilder mit der Aufschrift „Rotary Bad Soden-Königstein“ schwenken – Rotarier Ernst Hoffmann fühlte sich ein wenig wie auf Staatsbesuch. Bei seiner „Inspektionsreise“ zum Abschluss des vom Partnerclub Le Mans-Bérengère initiierten Gemeindienstprojektes „Trinkwasser für das Tikarland“ bemerkte er sehr schnell, dass wahrhaftig Grund zum Jubeln bestand. So kommen dank der zehn inzwischen fertiggestellten Brunnen über 10.000 Menschen zum ersten Mal überhaupt in den Genuss von sauberem Wasser. Wieder zu Hause, konnte Ernst Hoffmann auch seine Clubfreunde leicht davon überzeugen, wie wichtig ihr großzügiges Engagement war. Schon gibt es bei den Beteiligten Überlegungen, das Projekt über die Sicherung der Nachhaltigkeit hinaus fortzuführen. Für eine flächendeckende Versorgung der Region müssten 15 weitere Brunnen gebaut werden?…

Christian Kaiser wurde 1942 in Hessen geboren, machte Abitur in Hanau. Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Bonn mit Promotion. Pächter der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimerhof bis 2004. Öbuv. Sachverständiger. Verheiratet, zwei Kinder. Seit 1981 im RC Hanau. Präsident 1999/2000, PHF+3 und Distriktberichterstatter für D 1820.
Weitere Artikel des Autors
5/2021
Vom Stipendiaten zum Rotarier mit Sitz im Distriktbeirat
Bindungen — stark oder schwach?
Ein Blick auf die Ethik
Werte, Rituale und Gemeinschaft
Rotary in der Netzwerkgesellschaft – neue Chance für unsere Mission?
Zivilgesellschaft unter der Lupe
Gesellschaft und Rotary im Zusammenhang
4/2021
Mediale R-Evolution
4/2021
In Kürze
4/2021
Junge Künstler in Zeiten der Pandemie
Mehr zum Autor