https://rotary.de/kultur/ad-multos-annos-a-23040.html
Hoffmeisters Fundstücke

Ad multos annos

Hoffmeisters Fundstücke - Ad multos annos
© Jessine Hein/Illustratoren

Jahrestage zählen noch immer zu den festen Größen kultivierter Rückschau

Martin Hoffmeister01.01.2024

2024, hoffmeister, kafka,
© Der Audio Verlag

Sie erinnern unaufgeregt an Marksteine unserer Kultur und Geschichte und fungieren damit als Korrektiv zu Leere und Haltlosigkeit von Zeitgeist und Moden. Für Literaturwissenschaftler sind und waren die enigmatischen Texte von Franz Kafka stets mehr als nur konventionelles Forschungssujet, die Leser vermochten zu schätzen, dass der Autor mehr offenließ als offenlegte. Aus dem Spannungsfeld geradliniger, detailgenauer und realistischer Darstellung und anregender Codierung entwickelte er Solitäre der deutschsprachigen Literatur, die bis heute ihre Modernität nicht eingebüßt haben. Die drei Romanfragmente Der Verschollene, Der Prozess und Das Schloss bilden das Zentrum von Kafkas Schaffen, obwohl keines der Werke zu Lebzeiten veröffentlicht wurde. Zur eindringlichen Hör- und Literaturerfahrung avancieren die bedrohlich-unergründlichen Texte im Vortrag von Sprechern wie Peter Simonischek, Peter Matić und Michael Evers. Eine Hommage zum 100. Todestag von Kafka am 3. Juni 2024.

Nach dem Fernsehen gehört das Radio zum beliebtesten Medium der Deutschen. Tatsächlich stehen Vielfalt und Zuschnitt insbesondere der öffentlich-rechtlichen Angebote exem pla risch für die Potenziale des Mediums zwischen Unterhaltung, Information und Kultur. Anlässlich des 100. Geburtstags des Radios am 23. Oktober 2023 zelebrieren die Wellen entsprechend on air und online die eigenen Verdienste aus Geschichte und Gegenwart. Konsistent gebündelt versammelt insbesondere die ARD-Audiothek Highlights aus 100 Jahren Rundfunkgeschichte, darunter Projekte zur Historie des Mediums ebenso wie Archivschätze aus unterschiedlichen inhaltlichen Bereichen. Ob Konzerte, Zeitzeugen, Dokumente, Sportereignisse, Gastarbeiterprogramme oder Hörspielpreziosen aus vergangenen Jahrzehnten: Sämtliche relevanten „Funk“-Aspekte finden sich systematisch wie repräsentativ abgebildet.

2024, hoffmeister, bruckner
© Deutsche Grammophon

Als eine der ersten Adressen weltweit in Sachen Sinfonik gilt seit dem 19. Jahrhundert das Leipziger Gewandhausorchester. Doch nicht nur das Konzertleben der Metropole wusste das Spitzenensemble seither zu bereichern. Seit der Erfindung der Schallplatte entstanden zudem zahllose Referenz-Einspielungen unter der Leitung bedeutender Kapellmeister wie Konwitschny, Neumann, Masur, Blomstedt oder Chailly. Auch der aktuelle Dirigent Andris Nelsons konnte seit 2018 mit hochdekorierten Aufnahmen für sich einnehmen. Anlässlich des 200. Geburtstags Anton Bruckners am 4. September 2024 warten Dirigent und Orchester mit einer opulenten CD-Box im Zeichen des Österreichers auf. Über sieben Jahre hinweg widmete man sich einer Gesamteinspielung von dessen Sinfonien. Bruckners groß dimensionierte Partituren verkörpern beispielhaft die „Idee“ von Sinfonik, indem sie den klanglichen Möglichkeiten eines Orchesters umfassend entsprechen. Andris Nelsons weiß Spiel- und Klangkultur der Musiker subtil und nuancenreich in Szene zu setzen. „Sein“ Bruckner verzichtet auf klangliche Exzesse, übertriebene Kontraste und oberflächliche Effekte. Das klangliche Gesamtbild erkennt sich vor diesem Hintergrund eher konsistent-organisch als schroff und forciert. Eingehende Beachtung schenkt Nelsons Kolorierung, Puls und Flow. Sein Dirigat lässt die Musik atmen, erlesene Phrasierungskunst kommt zum Tragen.

Caspar David Friedrichs Bilder polarisieren, heute wie zu Lebzeiten des Malers, Grafikers und Zeichners. Sein Werk, das Landschaft und Mensch in beispielloser Korrelation erscheinen ließ, stand im Zeichen von Melancholie, Einsamkeit, Erlösungsfantasien, religiöser und kontemplativer Einlassung. Doch wie fand der vor 250 Jahren geborene Friedrich zu originärem Stil und zu neuen Perspektiven auf das Sujet Landschaftsmalerei? Der vorliegende Band stellt Friedrichs Schaffen Meistern der Gattung aus dem 17. und 18. Jahrhundert gegenüber. Zu entdecken gilt es die Modernität und Zeitlosigkeit von Bildern wie Mönch am Meer, Das Eismeer oder Der Wanderer über dem Nebelmeer.


  1. Franz Kafka: Romane – Der Verschollene/Der Prozess/Das Schloss, Lesung mit Peter Simonischek, Peter Matić, Michael Evers, Der Audio Verlag, 30 Euro, Hörbuch
  2. ARD-Audiothek: 100 Jahre Radio, ardaudiothek.de
  3. Anton Bruckner: Symphonies Nos. 0–9, Gewandhausorchester, Deutsche Grammophon, CD-Box
  4. Eiermann/Schmidhauser: Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik, Hirmer Verlag, 243 S., 150 Abb., 28 Euro, Buch
Martin Hoffmeister

Martin Hoffmeister publiziert regelmäßig in nationalen und internationalen Magazinen und Zeitungen. Als Redakteur im Kulturressort des MDR-Hörfunk beobachtet er die Musik- und Literaturszene seit mittlerweile drei Jahrzehnten. Im Rotary Magazin empfiehlt er Neuerscheinungen aus dem Kulturleben und Fundstücke von seinen Reisen.

mdr.de