Berlin
Mit Seil und Bogen
Neun Mitglieder des RC Berlin-Brücke der Einheit halfen jugendlichen Heimbewohnern aus dem Jugendwohnhaus der Sozialdiakonischen Jugendarbeit Lichtenberg (Sozdia) dabei, Verantwortung (die anderen sichern), Vertrauen (den Sichernden vertrauen), Kooperation und Kommunikation (zu zweit auf der Leiter mit gegenseitiger Unterstützung) sowie Konzentration (beim Bogenschießen) zu lernen. Sie begleiteten elf Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren und fünf Sozialpädagogen als Betreuer sowie drei Erlebnispädagogen von Sozdia bei dieser erlebnispädagogischen Aktion. Die beteiligten Freunde waren dabei mit Mädchen und Jungen unterwegs, die bereits mehrere erfolglose Heimunterbringungen hinter sich hatten, bevor sie bei Sozdia Aufnahme fanden. Bei Gruppenspielen und vor allem im Hochseilgarten sowie beim Bogenschießen wurden die Teilnehmer aus ihrer „gewohnten Welt“ entführt und mit neuen Erfahrungen konfrontiert.

Matthias Schütt ist selbständiger Journalist und Lektor. Von 1994 bis 2008 war er Mitglied der Redaktion des Rotary Magazins, die letzten sieben Jahre als verantwortlicher Redakteur. Seither ist er rotarischer Korrespondent des Rotary Magazins und seit 2006 außerdem Distriktberichterstatter für den Distrikt 1940.
Weitere Artikel des Autors
1/2021
Großaktion für sauberes Wasser
1/2021
Rettungsaktion für Schmetterlinge
1/2021
Wiederaufbau in Beirut
1/2021
Kunst-Beratung
1/2021
Großprojekt mit Kleingeld
12/2020
Schiffe der Hoffnung
12/2020
Die Würde der anderen
12/2020
Eine Schule für Kabul
12/2020
Modellversuch in Haiti
12/2020
Rat und Tat
Mehr zum Autor