Rotaract
Bäume für eine grünere Zukunft

In einem Jahr eine Million Bäume pflanzen – das ist das ambitionierte Ziel der derzeitigen Bundessozialaktion von Rotaract.
Der Ehrgeiz ist nicht fehl am Platze, schließlich geht es um die Zukunft der kommenden Generationen.
In über 60 Ländern der Welt sollen mit der Rotaract-Aktion Wälder wieder aufgeforstet werden. Mehr noch: Es wird über das Ökosystem Wald informiert, und es werden verschiedene Sozialaktionen rund um das Thema gestartet.
Im Laufe dieses Clubjahres gab es bereits viele kreative Sozialaktionen, der freundschaftliche Austausch innerhalb der rotarischen Familie wuchs stetig, und mehr als 30.000 Bäume konnten trotz der Coronapandemie Wurzeln schlagen.
„Das Aufforsten von Wäldern ist sowohl in Deutschland als auch auf der ganzen Welt dringend notwendig, da in den letzten Jahren eine Vielzahl von Waldbränden und Dürreperioden große Schäden verursacht haben“, erklärt Ieva Martinsone (RAC Frankfurt/Main-International), eine der Initiatorinnen der Aktion. Darüber hinaus führe der Kli- mawandel und die exzessive Abholzung zu einem extremen Verlust von Waldflächen, und darauf möchte man den Fokus lenken.
Der Themenkomplex Nachhaltigkeit wird im rotarischen Jahr 2021/22 fester Bestandteil des Engagements von Ro- taract. Der Rotary-Nachwuchs sieht in 1 Million Trees mehr als nur eine Bundessozialaktion, die Mitglieder verste- hen sie als Auftaktveranstaltung in eine gemeinsame, grünere Zukunft.
Mitmachen ist ganz einfach
Sich an dieser Aktion zu beteiligen ist einfach: Erst auf der Seite 1milliontrees. rotaract.de das zugedachte Geld ein- zahlen, und dann aus 60 Baum-Pflanz- Projekten eines als Spendenempfänger auswählen. Nach Angabe von ein paar Details wird automatisch eine Spendenbescheinigung erstellt. Die Spende wird somit für das Projekt 1 Million Trees registriert und die damit gepflanzten Bäume gezählt.
Doch damit nicht genug. Mit der Registrierung der Spende wird sie am Ende der Aktion mithilfe von Grants skaliert, was bedeutet: Die Spendensumme wird vervielfacht.

Copyright: Andreas Fischer
Weitere Artikel des Autors
12/2023
Neue Korallenriffe
12/2023
Milch für den regionalen Markt
12/2023
Gesundes Essen im Gefängnis
"Rotary bringt Lichts ins Dunkel"
Känguru-Beutel retten Leben
11/2023
Harmonische Klänge
11/2023
Ermittler auf Spurensuche
10/2023
Dank Schmutz sauberes Trinkwasser
10/2023
Aller guten Dinge sind drei
9/2023
Helene Fischer als Wunderwaffe gegen Propaganda
Mehr zum Autor