Distrikt
Begeistert von Bildung

Bildung sollte das Thema seiner Amtszeit werden. Doch dann drängten sich auch die Flutkatastrophe im Ahrtal und der Angriffskrieg gegen die Ukraine in Reinhard Höpfls Governorbriefe.
Hinter Reinhard Höpfl liegen zwölf Monate im Governoramt – die Überschwemmungen markieren den Beginn seiner Amtszeit, heute herrscht Krieg in Europa. Doch sehr viele Rotary-Mitglieder antworten auf all diese Kastastrophen und Krisen mit Solidarität. „Hier zeigt sich unsere Stärke“, sagt Reinhard Höpfl begeistert.
Großes Engagement …
Als Governor war er in allen Clubs, von der Oberpfalz bis in die Oberlausitz, zu Gast. Nach all diesen Besuchen, Zoom-Konferenzen und Charter- und Jubiläumsfeiern ist er tief bewegt von den „tatkräftigen Freundinnen und Freunden". Sie alle setzen das Jahresmotto „Engagieren — Leben verändern“ von RI-Past-Präsident Shekhar Mehta, R, „sehr beeindruckend“ um.
Dieses Engagement lässt sich auch in Zahlen fassen: Nach den Überschwemmungen in Deutschland sowie an den Flüssen in Österreich sammelten die Rotarier zehn Millionen Euro, auch die Hilfsbereitschaft für die Ukraine wird auf dem Konto des Rotary Gemeindienst Deutschland RDG e.V. mit einer Million Euro sichtbar. Dazu kommt eine Vielzahl weiterer Projekte in den Clubs, deren Anzahl statistisch gar nicht erfasst wird.
… von der Oberpfalz bis …
Dabei hatte Reinhard Höpfl – er ist emeritierter Professor für Physik – eigentlich ein anderes rotarisches Ziel für seine Amtszeit im Blick, nämlich die Bildung von Kindern. Höpfl ist fünffacher Großvater und weiß: Kindertagesstätten sind Lerneinrichtungen. Er stützt sich auf die Forschung des Psychologen Frank Niklas der Ludwig-Maximilians-Universität München: Als Professor für Pädagogische Psychologie und Familienforschung analysiert Niklas kindliches Lernen, um deren mathematische und schriftsprachliche Kompetenzen durch Lern-Apps optimal zu fördern. Durch frühzeitige Unterstützung, so die Idee, bekämen auch Mädchen und Jungen aus sozial benachteiligten Familien bessere Bildungschancen.
… zur Oberlausitz
Für die Umsetzung braucht es Lernsoftware und Tablets, Training für das Kita-Personal und wissenschaftliche Begleitung. Höpfl begeisterte für dieses Anliegen 20 Rotary Clubs des Distrikts und schaffte es, insgesamt 400 Tablets und Lernsoftware für 50 Kitas zu kaufen und 40 Erzieherinnen zu schulen. Das Projekt will er nun auch in Grundschulen bringen, und er hält es auch dafür geeignet, nach Deutschland geflüchtete Kinder aus der Ukraine zu unterstützen. Die Auswirkungen von Krieg und Naturkatastrophen, Armut und Bildung sind nur gemeinsam in den Griff zu kriegen.

Ulrike Löw (RC Nürnberg-Reichswald) ist seit 20 Jahren als Journalistin tätig. Ihr Schwerpunkt liegt bei rechtlichen Themen: Aktuelle Rechtsnews interessieren sie ebenso wie juristische Hintergründe, regelmäßig sitzt sie in Gerichtssälen und berichtet über Strafprozesse. Ab August 2021 ist sie Berichterstatterin des Distrikts 1880.
Weitere Artikel der Autorin
1/2024
Gemeinsam stark: Nürnberger Rotarier packten 3000 Care-Pakete
12/2023
Unser Tier des Monats November: Wanstschrecke
11/2023
"Ein Doppel-Wumms für Natur und Klima!"
11/2023
In Kürze
12/2023
Ein Fest der Freundschaft und des Rotary Jugendaustauschs
10/2023
Eine Auszeit in den Ferien – ein echtes Geschenk
11/2023
Schatzkammer der Artenvielfalt
11/2023
World Cleanup Day – eine Abfallsammel-Aktion rund um Nürnberg
11/2023
Auf die Plätze, fertig, helfen!
11/2023
Vitamine für Bedürftige
Mehr zur Autorin