Oberer Rheingau
Der Rotary Club Hochheim-Flörsheim Oberer Rheingau sagt Danke

MitarbeiterInnen von Pflegeheimen und Rettungsleitwache freuten sich über eine Anerkennung.
Die aktuelle Corona-Krise hat das Leben und auch das berufliche Umfeld der meisten Menschen erheblich verändert. Kindergärten und Schulen sind geschlossen, viele Menschen arbeiten von zu Hause im sogenannten Home-Office und durch die aktuell verordneten Kontaktsperren wird alles versucht, die Ausbreitung eines bisher nicht bekannten Krankheitserregers zu unterbinden.
Es gibt jedoch Lebenssituationen und Berufe, in denen der mitmenschliche Kontakt immer im Mittelpunkt steht. Dies gilt auch und insbesondere für alle Menschen, die in Bereichen der medizinischen Notfallversorgung und der Pflege tätig sind.
Ohne den Mut und die Motivation dieser Helfer wäre die aktuelle Situation noch schwieriger zu bewältigen. Ihre Wertschätzung kann nicht hoch genug sein.

Der Rotary Club Hochheim-Flörsheim Oberer Rheingau hat sich mit einer kleinen Aufmerksamkeit bei den Pflegeheimen in Hochheim und Flörsheim sowie dem Hospiz Lebensbrücke und der Rettungsleitwache Flörsheim für die außergewöhnlichen Leistungen in einer außergewöhnlichen Zeit bedankt.
Mit Unterstützung von Maalula, Zuckerbäckerei in Hochheim, und der Apotheke Am Hochfeld aus Wiesbaden wurden je 300 Gebäcktütchen und Pflegeprodukte an die oben genannten Einrichtungen übergeben.
In Begleitschreiben wurde den Teams für Ihren fantastischen Einsatz gedankt: "Sie sind da, wo Hilfe benötigt wird. Wir hoffen, Ihnen mit der Creme zur Pflege ihrer durch die vielen Desinfektionsmittel sicher stark beanspruchten Hände und den Süßigkeiten eine kleine Freude zu bereiten und sie damit auch ein wenig motivieren zu können, weiter durchzuhalten.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Kraft für die bevorstehenden Aufgaben. Bitte bleiben Sie gesund."

Christian Kaiser wurde 1942 in Hessen geboren, machte Abitur in Hanau. Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Bonn mit Promotion. Pächter der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimerhof bis 2004. Öbuv. Sachverständiger. Verheiratet, zwei Kinder. Seit 1981 im RC Hanau. Präsident 1999/2000, PHF+3. 2011 bis 2021 war er Distriktberichterstatter für D 1820.
Weitere Artikel des Autors
7/2023
Hole-in-One
7/2023
Computer, Kleidung und vieles mehr
6/2023
Apfel satt – "An apple a day keeps the doctor away!"
6/2023
Gewinne der Adventsauktion übergeben
5/2023
Sommerhitze 2022 lässt Jungbäume verdorren
5/2023
Nach 10 Jahren in "voller Blüte"
4/2023
Hessische Hilfe in der Ukraine
4/2023
In Kürze
5/2023
Bürger helfen Bürgern
2/2023
Follower und Reels – was künftig zählt
Mehr zum Autor
Hintergrund: Krankheitsprävention und -behandlung
Die Verbesserung der medizinischen Infrastruktur in medizinischen Notstandsgebieten ist die grundlegende Leitidee für diesen Bereich.