Offenbach
Dezente Auffrischung: Der neue Waldzoo ist danach immer noch der "alte"

Auf Initiative und mit finanzieller Förderung des RC Offenbach wurde der insbesondere bei Familien und Schulklassen beliebte Waldzoo modernisiert.
Der „Waldzoo“, seit 50 Jahren eine Offenbacher „Institution“, war inzwischen – deutlich sichtbar - in die Jahre gekommen. Grund für die Offenbacher Rotarier, anlässlich des 60. Club-Geburtstages die Auffrischung des insbesondere bei Familien und Schulen beliebten Ausflugsortes zu einem der lokalen Jubiläumsprojekte zu machen.
Dabei gelang es gleich am Anfang, die Dr. Marschner Stiftung mit ins Boot zu holen, die – neben dem gemeinnützigen Verein des RC Offenbach - den Löwenanteil der Finanzierung im Umfang von 125.000 Euro übernahm.
Nach einer Bestandsaufnahme und intensiven Gesprächen mit allen Beteiligten, darunter auch Vertretern der Stadt, konnte endlich mit den Bauarbeiten begonnen werden. Planung und Koordination der Arbeiten im Waldzoo lagen dabei in den Händen von Architekt Christian Steguweit. Christian Steguweit, seit 18 Jahren Mitglied im Rotary Club Offenbach, verzichtete hierbei gänzlich auf sein Honorar.

Nun – nach zweijähriger Bau- und Renovierungsphase - wurde der kleine Tierpark im Beisein von Stadtkämmerer Peter Freier offiziell übergeben. Auch die zu diesem Anlass gekommenen Vertreter der Presse konnten sich von der gelungenen Auffrischung überzeugen: So erkannten sie bereits auf dem erneuerten Weg zum Zoo, dass sich hier einiges getan hat. Auch alle übrigen Wege und Plätze sind nun mit Drainagen und neuen wassergebundenen Decken so angelegt, dass der Besucher den Waldzoo auch bei feuchter Witterung trockenen Fußes durchqueren kann. Und damit die Kinder sich auch sicher austoben können, wurde der Fallschutz des Kinderspielplatzes erneuert.
Das „Tüpfelchen auf dem i“ ist ein neuer Aufenthaltsbereich: In einem wetterfesten und beheizbaren Raum in Eingangsnähe können bis zu 25 Erwachsene oder eine Schulklasse Platz finden. Das Refugium dient dann als Cafeteria oder Klassenzimmer. Zudem wurden die Sanitäreinrichtungen des Zoos komplett erneuert.
Bei allen notwendigen Renovierungsarbeiten war es dem Rotary Club und der Zooleitung wichtig, die Originalität des Zoos zu erhalten. So wurden die Modernisierungen dezent in den Bestand integriert: Der neue Waldzoo ist auch nach den gelungenen Auffrischungsarbeiten immer noch der "alte".

Christian Kaiser wurde 1942 in Hessen geboren, machte Abitur in Hanau. Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Bonn mit Promotion. Pächter der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimerhof bis 2004. Öbuv. Sachverständiger. Verheiratet, zwei Kinder. Seit 1981 im RC Hanau. Präsident 1999/2000, PHF+3. 2011 bis 2021 war er Distriktberichterstatter für D 1820.
Weitere Artikel des Autors
Bau einer Dachterrasse der Klinik für Palliativmedizin
7/2022
Pflanze einen Baum!
7/2022
"Tripartite" – 30 Jahre gelebte Partnerschaft zu dritt
6/2022
Der Rotary Club Hanau nutzt internationale rotarische Verbindungen
6/2022
Geld- und Sachspenden für vier Krankenhäuser in Lwiw (Lemberg)
5/2022
Neun frischgepflanzte Bäume spenden bereits Schatten
4/2022
Nachhaltigkeit global und lokal
3/2022
Freude an Verantwortung
2/2022
In Kürze
2/2022
Global Grant mit Hindernissen
Mehr zum Autor