RC Bad Hersfeld
Die Faszination Festspiele mit Charity verbinden

Wer auf rotarische Vermittlung im Juli und August die 72. Bad Hersfelder Festspiele besucht, genießt großes Freilichttheater und unterstützt ohne Mehrpreis automatisch Clubprojekte.
Traditionell organisiert der Rotary Club Bad Hersfeld glanzvolle rotarische Festspieltage und damit verbunden den Sonderverkauf von Tickets in deutschsprachige Clubs.
Wer im kommenden Sommer in Osthessen die 72. Bad Hersfelder Festspiele am magischen Aufführungsort Stiftsruine besuchen möchte, kann sich über den RC Bad Hersfeld Karten zum regulären Preis besorgen. Dem Club wird dafür eine nennenswerte Verkaufsprovision eingeräumt, die wiederum in voller Höhe für karitative rotarische Zwecke verwendet wird.
Auch Kartenwünsche außerhalb der drei angebotenen rotarischen Festspielmeetings erfüllt der RC Bad Hersfeld mit der identischen Provisionsregelung. Als repräsentatives Intercity-Meeting bietet sich der Besuch des Musicals Jesus Christ Superstar am Samstag, dem 7. Juli 2023 an, das um 18 Uhr im Kurpark mit einem Festvortrag des Intendanten Joern Hinkel und vor der Aufführung mit einem festlichen Abendessen verbunden ist. Die letzten Tage der Passionsgeschichte werden in dem erfolgreichen Lloyd Webber-Musical aus der Perspektive von Judas erzählt - der Stoff ist wie geschaffen für den sakralen Raum der Stiftsruine.
Ein großer Klassiker
Am Freitag, dem 14. Juli, verbindet sich die rotarische Einladung mit dem Klassiker „König Lear“; Beginn ist ebenfalls um 18 Uhr. Einem Einführungsvortrag folgt ein Abendessen vor dem Theaterereignis. In einem seiner berühmtesten Dramen verbindet Shakespeare zwei Geschichten miteinander. Er erzählt von zwei Vätern, die ihre Macht an die kommende Generation abtreten und die darauffolgenden Konflikte. Inszenieren wird die Theater-Regisseurin Tina Lanik, die auch am Burgtheater in Wien oder dem Residenztheater in München gefeiert wird.
Einen weiteren rotarischen Festspielabend mit Charity-Hintergrund gibt es am Freitag, dem 11. August 2023, ab 18 Uhr mit Einführung, Essen und sich anschließendem Besuch von „Die Rache der Fledermaus“, einer unkonventionellen Operetten-Inszenierung. Die Fledermaus ohne Geigen und ohne Plüsch, dafür mit Bass, Gitarre und schrägen Rhythmen. Regisseur Stefan Huber bringt den Klassiker witzig-schräg auf die faszinierende Freilichtbühne.
Markus Pfromm
Bestellungen/Kontakt per Mail, Post oder Telefon an
RC Bad Hersfeld, Christiane Heckmann-Klebsch,
Eisenacher Str. 163, 36208 Wildeck,
Tel.: 06624-5944 / Mail: c.klebsch@karl-messer.de

Christian Kaiser wurde 1942 in Hessen geboren, machte Abitur in Hanau. Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Bonn mit Promotion. Pächter der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimerhof bis 2004. Öbuv. Sachverständiger. Verheiratet, zwei Kinder. Seit 1981 im RC Hanau. Präsident 1999/2000, PHF+3. 2011 bis 2021 war er Distriktberichterstatter für D 1820.
Weitere Artikel des Autors
3/2023
Musik für Senioren
3/2023
Halbjahreskonferenz im Zeichen des Mottos "Imagine Rotary"
2/2023
Für die Weihnachtsfeier bei der Tafel
1/2023
Gemeinsam für Hanau
1/2023
Rotarische Dreiertreffen
"Lichtblicke" für Kinder krebskranker Eltern
Pflanze einen Baum!
Schüler fragen, Profis antworten
12/2022
Mitglieder des RC Bad Orb pflanzen Tulpen für Welt-Polio-Tag
11/2022
Schulbücher für Namibia
Mehr zum Autor