Distrikt
Drei-Länder-Radeltour für den Frieden

Ein kraftvolles Zeichen der Solidarität mit der Ukraine – in unserem Distrikt ging es los.
Eine gemeinsame Radeltour des Länderausschusses Deutschland – Österreich – Italien? Als Governor Rainer Lipczinsky das erste Mal von dieser Idee hörte, war er begeistert und beschloss sofort, mitzumachen. Dietmar Ahl vom Rotary Club Pensberg und seine Frau Gabriele (Inner Wheel) verstärkten das Team unseres Distrikts.

Was eigentlich als „Genussradeln“ und Anlass für die Wiederbelebung des Drei-Länder-Ausschusses gedacht war, erhielt durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine einen neuen, dramatisch aktuellen Sinn: Aus dem rotarischen Freundschaftsradeln wurde nun ein „Friedensradeln“ – zur Demonstration von Solidarität bei gleichzeitigem Engagement für die Ukraine. Die Unterstützung soll dank der Spenden der mitradelnden Clubs ganz praktisch sein: Mithilfe des Global Grants „Ambulances for Ukraine“ sollen dringend angefragte Krankenwagen und medizinische Geräte unbürokratisch angeschafft und zügig geliefert werden. Auch der Distrikt 1841 wird sich mit einer größeren Summe an diesem Global Grant beteiligen.
Vier Distrikte waren dabei
Eine Woche lang radelten Freundinnen und Freunde aus drei Ländern, vier Distrikten – 1841, 1910, 1920, 2060 – und 27 Clubs von Bayern aus über die Alpen, durch Österreich bis nach Grado in die italienische Adriaregion. Die Teilnahme wurde altersgerecht liberal gehandhabt, es gab keine Präsenzregel für alle Etappen.

Als einen der Höhepunkte erlebten die Radlerinnen und Radler den Einlauf am Zielort Grado. Dort präsentierten sie nicht nur ihre jeweiligen Landesflaggen und tauschten Wimpel aus, die Teilnehmer trugen zudem T-Shirts mit den ukrainischen Nationalfarben Blau und Gelb. Nach Beendigung der letzten Etappe zeigte sich unser scheidender Governor hoch zufrieden. „Wir haben etwas erreicht, was vorher keiner für möglich gehalten hätte.“ Die Friedensradelwoche begeisterte und inspirierte die Teilnehmer in doppelter Hinsicht. So wichtig die Solidaritätsaktion mit der Ukraine war: Das sportliche und fröhliche Gemeinschaftserlebnis belebte zugleich die Freundschaft zwischen den Clubs in Deutschland, Österreich und Italien. So wurden Grundlagen für weitere Treffen in den nächsten Jahren gelegt. Die Friedensradeltour war für Rainer Lipczinsky ein guter Einstieg in sein kommendes Amt als Vorsitzender des ICC Deutschland – Österreich – Italien. Dann soll auch über ein weiteres Friedensradeln nachgedacht werden.
Mehr Eindrücke unter: www.rotary.de/a20278

Rainer Bonhorst (RC Augsburg-Römerstadt), ehemals Korrespondent in London und Washington, war stellvertretender Chefredakteur der Westdeutschen Allgemeinen (WAZ) und Chefredakteur der Augsburger Allgemeine. Seit Juli 2020 ist er Distriktreporter in D1841.
Weitere Artikel des Autors
3/2023
Schulkinder dürfen weiter aufs Eis
3/2023
Bücher, die Gutes bewirken
2/2023
Kette der Freundschaft
1/2023
Vietnam ist zurück bei Rotary
12/2022
Schön laut und sehr wohltätig
12/2022
In Kürze
11/2022
Ein „Klimapfad“ für Augsburg
11/2022
In Kürze
11/2022
Trauer um Hans-Peter Sonnenborn
10/2022
Benefiz-Golf mit Inklusion
Mehr zum Autor