Korbach
End Polio Now – auf mittelalterliche Art
Der RC Korbach – Bad Arolsen sammelte mit Rotary-Glücksrad und symbolischer Schluckimpfung für „End Polio Now“
Der Rotary Club Korbach - Bad Arolsen war, wie schon in den vergangenen Jahren, auf dem „Mittelalterlichen Markt“ in Korbach mit einem eigenen Stand vertreten, um hier auf originelle Art und Weise für „End Polio Now“ zu sammeln. Dank gekonnter Pressevorarbeit kamen viele Besucher gleich gezielt an den Stand, um sich über Polio und Rotary zu informieren.
Die mittelalterlich gewandeten Rotarier erreichten zudem mit einem auffällig gestalteten Rotary-Glücksrad und lauten Rufen in die Menge, wie „Drehen für den guten Zweck“ und „Dreh Polio die Luft ab“ viele Spender.
Als Hauptgewinn lockte eine historische Waldeck-Karte, die zusätzlich für 25 € verkauft wurde. Daneben gab es die symbolische „Schluckimpfung“ in Form von calvados-getränkten Zuckerwürfeln – natürlich auch alkoholfrei für Kinder. Diese „Erfindung“ der Waldecker Rotarier wurde inzwischen von allen nordhessischen Rotary Clubs mit teils kleinen Änderungen übernommen.

Christian Kaiser wurde 1942 in Hessen geboren, machte Abitur in Hanau. Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Bonn mit Promotion. Pächter der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimerhof bis 2004. Öbuv. Sachverständiger. Verheiratet, zwei Kinder. Seit 1981 im RC Hanau. Präsident 1999/2000, PHF+3. 2011 bis 2021 war er Distriktberichterstatter für D 1820.
Weitere Artikel des Autors
5/2023
Bürger helfen Bürgern
2/2023
Follower und Reels – was künftig zählt
3/2023
Musik für Senioren
3/2023
Die Faszination Festspiele mit Charity verbinden
3/2023
Halbjahreskonferenz im Zeichen des Mottos "Imagine Rotary"
2/2023
Für die Weihnachtsfeier bei der Tafel
1/2023
Gemeinsam für Hanau
1/2023
Rotarische Dreiertreffen
"Lichtblicke" für Kinder krebskranker Eltern
Pflanze einen Baum!
Mehr zum Autor
Hintergrund: Krankheitsprävention und -behandlung
Die Verbesserung der medizinischen Infrastruktur in medizinischen Notstandsgebieten ist die grundlegende Leitidee für diesen Bereich.