Virtuelle Tombola
Erlanger Rotary Clubs: 100.000 Euro in zehn Jahren gesammelt

Seit 2012 beteiligen sich die drei Erlanger Rotary Clubs an der Waldweihnacht mit einer Tombola. In diesem Jahr musste eine virtuelle Lösung her. Ein Rückblick
Auch die Waldweihnacht in Erlangen fiel der Pandemie zum Opfer und das bedeutete auch das Aus für den Ehrenamtsstand der Erlanger Serviceclubs. Doch Not macht erfinderisch und so kam es zu einer virtuellen Tombola: die Rotary Clubs Erlangen, Erlangen-Schloß und Erlangen-Ohm beteiligten sich mit je 3.333 Euro. Ein privater Spender rundete auf 12.000 Euro auf, die Summe wurde im Beisein von Oberbürgermeister Florian Janik an die Erlanger Familienpaten, die Diakonie am Ohmplatz, die Obdachlosen Tagesstätte Willi und die Erlanger Tafel übergeben.
Die drei Rotary Clubs beteiligen sich bereits seit 2012 an der Erlanger Waldweihnacht mit einer Tombola. Diese hat über das Wochenende des zweiten Advent traditionell eine feste Standbesatzung mit Losverkäufern aus den Clubs und deren Familienkreis, häufig unterstützt durch Prominente aus dem Rathaus.
Auch OB Florian Janik (SPD) schlüpft immer gern in diese Rolle. "Auch in einer so reichen Stadt wie Erlangen gibt es leider Menschen, die jede Hilfe brauchen können."
Ein Los ist für einen Euro zu haben — der niedrige Preis sollte magnetisch anziehen. Seit 2012 wurde durch den Verkauf von Losen 88.000 Euro eingenommen. Für 2021 war das Ziel 100.000 Euro angepeilt — und dies ist nun im zehnten Jahr der Benefizaktion gelungen!
Oberbürgermeister Janik dankt Rotary für diese "direkte Hilfe und den Riesenaufwand, in den oft die ganze Familie einbezogen ist". Die Initiative zeige, wie solidarisch sich die Serviceclubs gerade auch in der Krise der Pandemie zeigen und ein Beispiel für das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Gesellschaft geben.
Bianca Bauer-Stadler, Clubbeauftragte für Kommunikation. "Bleibt nur noch nachzutragen, was mit den bereits für die Verlosung vorgesehenen Sachspenden wie Lebkuchen und Meerrettichgläsern geschah: Sie wurden unter anderem an die Silvesterschicht der Erlanger Feuerwehr abgegeben – als kleiner Dank für den Einsatz zum Jahreswechsel."

Ulrike Löw (RC Nürnberg-Reichswald) ist seit 20 Jahren als Journalistin tätig. Ihr Schwerpunkt liegt bei rechtlichen Themen: Aktuelle Rechtsnews interessieren sie ebenso wie juristische Hintergründe, regelmäßig sitzt sie in Gerichtssälen und berichtet über Strafprozesse. Ab August 2021 ist sie Berichterstatterin des Distrikts 1880.
Weitere Artikel der Autorin
5/2025
Ein Konzertflügel für die Ukraine
5/2025
Rocken für den guten Zweck
4/2025
Tango in Chemnitz
4/2025
In Kürze
5/2025
Gute Laune im 250-Gramm-Päckchen – jetzt bestellen!
5/2025
Erlanger Rotary Preis
5/2025
"Unite for Good" als Motto des rotarischen Jahres 2025/26
5/2025
Benefizkonzert mit dem Polizeiorchester Bayern
5/2025
Orchester des Wandels: Kein Plastik mehr im Meer!
Biberfreundin und Historiker
Mehr zur Autorin