Marburg
Ernährung für gesunde Knochen
Nach Trinkbrunnen und Äpfeln war jetzt „Knochennahrung“ das Thema der gesundekids-Aktion des RC Marburg.
„Sich immer wieder etwas Neues einfallen lassen“ – so das Motto des RC Marburg im Hinblick auf die vor zehn Jahren im Distrikt 1820 gestartete Initiative „gesundekids“.
So hatten die Marburger Rotarier unter der Präsidentschaft von Regina Leimbach einen ersten Trinkbrunnen für eine Marburger Schule gestiftet. Beim zweiten Brunnen, diesmal für eine Schule in Münchausen, beteiligte sich der damals gerade gegründete RC Wetter mit seinem Präsidenten Wolfgang Engelhardt.
Ein besonders dankbarer Partner für „gesundekids“ ist die Marburger Elisabeth-Schule mit ihrer stark engagierten Projektbeauftragten Oberstudienrätin Christiane Pfefferl. Nach einem Anfang mit „One apple a day“ fand hier nun bereits der vierte Aktionstag statt – diesmal unter dem Leitthema „Ernährung für gesunde Knochen“. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b hatten mit ihrer Klassenlehrerin Christina Balzer als Hintergrund für ein gesundes Frühstück aussagekräftige einprägsame Schautafeln zum Thema vorbereitet – ehe es dann mit leckerem Reis-Quark-Auflauf, verfeinert mit roter Grütze, und Milch-Shakes zur Belohnung die angekündigte „Knochennahrung“ gab.
Der Gemeindienstbeauftragte des Clubs, PDG Bernhard Maisch, und PP’in Regina Leimbach zeigten sich beeindruckt von der Begeisterung, mit der Lehrer und Schüler dabei waren – zugleich Motivation, „sich wieder was Neues einfallen zu lassen.“

Christian Kaiser wurde 1942 in Hessen geboren, machte Abitur in Hanau. Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Bonn mit Promotion. Pächter der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimerhof bis 2004. Öbuv. Sachverständiger. Verheiratet, zwei Kinder. Seit 1981 im RC Hanau. Präsident 1999/2000, PHF+3. 2011 bis 2021 war er Distriktberichterstatter für D 1820.
Weitere Artikel des Autors
2/2023
Follower und Reels – was künftig zählt
3/2023
Musik für Senioren
3/2023
Die Faszination Festspiele mit Charity verbinden
3/2023
Halbjahreskonferenz im Zeichen des Mottos "Imagine Rotary"
2/2023
Für die Weihnachtsfeier bei der Tafel
1/2023
Gemeinsam für Hanau
1/2023
Rotarische Dreiertreffen
"Lichtblicke" für Kinder krebskranker Eltern
Pflanze einen Baum!
Schüler fragen, Profis antworten
Mehr zum Autor
Hintergrund: Gesundheitsfürsorge für Mütter und Kinder
Wie gut eine medizinische Versorgung ist, zeigt sich an den schwächsten Mitgliedern einer Gesellschaft: Müttern und Kindern. Ihnen gelten die Bemühungen der Rotarier.