Bonn
Europa in der Krise: Währungsunion, Bankenunion, Fiskalunion

Der Rotary Club Bonn-Museumsmeile gestaltet das gemeinsame Treffen aller Bonner Rotary Clubs 2017/ 2018.
In diesem Jahr war es der RC Bonn-Museumsmeile, der das gemeinsame Treffen der zehn Bonner Rotary Clubs ausrichten durfte. Und so machte er seinem Namen alle Ehre, indem er die Bonner Freundinnen und Freunde in das Bonner Kunstmuseum einlud, das nicht nur wegen seiner Architektur besticht, sondern auch inhaltlich viel zu bieten hat, nämlich eine außerordentliche Sammlung zeitgenössischer Kunst. Davon konnten dessen Direktor, Freund Stephan Berg und die Kuratoren Volker Adolphs und Barbara Scheuermann die Gäste auf einem anderthalbstündigen Rundgang überzeugen.

Nach diesem Ausflug in die Welt der Bilder begrüßte Präsidentin Ingrid Schöll nahezu 200 Rotarierinnen und Rotarier im Vortragssaal des Museums, um einen Vortrag von Prof. em. Dr. Martin Hellwig - selbst Rotarier im RC Bonn-Museumsmeile - zu hören. Sein Thema: Europa in der Krise – Währungsunion, Bankenunion, Fiskalunion. Als einer der national und international hoch anerkannten Finanzwissenschaftler ist Martin Hellwig bekannt für seine kritische Sicht sowohl der europäischen Finanzwirtschaft als auch des Handelns der europäischen Institutionen in diesem Kontext. Und so war es nicht verwunderlich, dass im Vortrag mehr Fragen aufgeworfen wurden, als es auch nur halbwegs klare Antworten aus dem Bankensektor und der Politik gibt. Das gilt auch für das Handeln der EZB und die oft rigide Haltung der Deutschen Bundesbank.
Es ist gute rotarische Übung bei den Bonner Clubs, dass dem Gemeindienst des veranstaltenden Rotary Clubs eine Spende aller anderen Clubs zuteil wird, mit der der Club eines seiner Gemeindienstprojekte zusätzlich unterstützen kann. In diesem Jahr wird das die Arbeit der gemeinnützigen Stiftung Maria im Walde in Bonn sein, so Ludwig Acker, Vorsitzender des Sozialfonds des RC Bonn-Museumsmeile.
Für den geselligen Ausklang hatte das gemeinsame Treffen ausreichend Gesprächsstoff geliefert. Also: eine gelungene Kombination eines kulturellen Einstiegs mit einem anspruchsvollen, herausfordernden Vortrag und einem atmosphärisch angenehmen Ausklang in schöner Umgebung.

Präsidentin Ingrid Schöll mit den Vorständen der Bonner RCs

Weitere Artikel des Autors
2/2019
Präsidentenreise mit Rotaract
2/2019
In Kürze
2/2019
Heureka – Distrikt 1810 nominiert erste weibliche Governorin
1/2019
43 Spiegel zur Inspiration
1/2019
In Kürze
12/2018
Café Engelsiz – Café NichtBehindert
12/2018
In Kürze
11/2018
In Kürze
11/2018
Kritische Aufarbeitung der NS-Zeit
10/2018
Mit dem Rad von Wien nach Nizza
Mehr zum Autor