Frankfurt a.M.
Hauskonzert für den guten Zweck

Der RC Frankfurt-Palmengarten veranstaltete sein zweites Hauskonzert.
In ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit im Frankfurter Museumsverein hatte eine Freundin aus dem RC Frankfurt-Palmengarten bereits mehrmals Hauskonzerte veranstaltet und dabei dieses traditionelle Format als eine sehr schöne stilvolle Art des Fund-Raisings entdeckt. So lag es nahe, dass sie ihre rotarischen Freunde mit Gästen zum Benefizkonzert in das Haus ihrer Familie einlud - bietet doch die 1906 erbaute Jugendstilvilla „Haus Schrey“ hierfür den perfekten Rahmen.
Bereits die erste Veranstaltung in 2015 war mit 70 Gästen bei einem Eintrittspreis von 30 Euro in kürzester Zeit ausgebucht - Grund und Gelegenheit, 2016 mit 80 verkauften Karten an die Kapazitätsgrenze zu gehen und zugleich den Eintrittspreis auf 35 Euro zu erhöhen.
Im Vorjahr begeisterte die Musical-Darstellerin Christiane Heinke in Begleitung des Akkordeonisten Rudik Yakhin. Für dieses Jahr konnte sie zusammen mit ihrer Schwester Charlotte Heinke und dem Pianisten Sebastian Weiss für einen gagenfreien Auftritt unter „rotarischer Flagge“ gewonnen werden. Das Trio begeisterte mit einer musikalischen Collage aus Lied und Song zu dem Thema „Schwestern“, das sich thematisch an einer wirklichen Familienbegebenheit in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts orientierte.
Nach dem Konzert blieb noch reichlich Zeit, den Abend bei eihem kleinen Imbiss und einem schönen Glas Wein mit netten Gesprächen im schönen Ambieten ausklingen zu lassen.
Der Erlös der Veranstaltung fließt komplett in die Finanzierung eines von den Clubmitgliedern ausgewählten Sozialprojekts. In diesem Jahr wird die Anschaffung eines dringend notwendigen Beatmungsgerätes in der Frühchenstation der Universitätsklinik unterstützt.

Christian Kaiser wurde 1942 in Hessen geboren, machte Abitur in Hanau. Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Bonn mit Promotion. Pächter der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimerhof bis 2004. Öbuv. Sachverständiger. Verheiratet, zwei Kinder. Seit 1981 im RC Hanau. Präsident 1999/2000, PHF+3. 2011 bis 2021 war er Distriktberichterstatter für D 1820.
Weitere Artikel des Autors
5/2023
Bürger helfen Bürgern
2/2023
Follower und Reels – was künftig zählt
3/2023
Musik für Senioren
3/2023
Die Faszination Festspiele mit Charity verbinden
3/2023
Halbjahreskonferenz im Zeichen des Mottos "Imagine Rotary"
2/2023
Für die Weihnachtsfeier bei der Tafel
1/2023
Gemeinsam für Hanau
1/2023
Rotarische Dreiertreffen
"Lichtblicke" für Kinder krebskranker Eltern
Pflanze einen Baum!
Mehr zum Autor
Hintergrund: Gesundheitsfürsorge für Mütter und Kinder
Wie gut eine medizinische Versorgung ist, zeigt sich an den schwächsten Mitgliedern einer Gesellschaft: Müttern und Kindern. Ihnen gelten die Bemühungen der Rotarier.