Neuguss einer gestohlenen Büste
Heine kehrt zurück

Dank der Spende des RC Brandenburg/Havel konnte eine gestohlene Bronze-Büste des Dichters Heinrich Heine durch einen Neuguss ersetzt werden.
Mit einem kleinen Festakt feierten die Stadt Brandenburg an der Havel und der RC Brandenburg/Havel die Rückkehr der bronzenen Heinrich-Heine-Büste auf den verlassenen Sockel am Brandenburger Heine-Ufer. Trotz Sturm und Regen war der Tag gut gewählt: Am 13. Dezember 2017, dem 220. Geburtstag des Dichters, wurde nach fast vier Jahren eine schmerzliche Lücke im Stadtbild geschlossen.
Im Januar 2014 war der Diebstahl der Original-Büste festgestellt worden; die Diebe konnten nie ermittelt werden. Nach Recherchen des Denkmalamtes der Stadt wurde die alte Gussform des namhaften Bildhauers Karl Mertens (Rathenow) aus dem Jahr 1954 aufgespürt. Die Hinterbliebenen gestatteten den Nachguss. Der RC Brandenburg/ Havel folgte dem Spendenaufruf der Stadt zum Neuguss der Büste, um dieses für Brandenburg bedeutende Denkmal wieder herzustellen. Die 2.500 Euro vom Rotary Club waren die größte Einzelspende.
Nach einer Besichtigung des Rohgusses in der Kunstgießerei Seiler waren die Clubmitglieder überzeugt, dass die Spende gut angelegt ist. Da die Originalgussform Verwendung fand, bleibt auch der Denkmalstatus erhalten.
Die Verse auf dem Sockel stammen aus der ersten Handschrift des „Wintermärchens“, wurden aber nie gedruckt, weil Heine an dieser Stelle den Text später änderte. Der Denkmaltext ist vielfältig interpretierbar, insbesondere wenn man bedenkt, dass die Büste 1960 in der damaligen DDR aufgestellt wurde:

„Seitdem du uns verlassen hast,
hat manches sich hier verwandelt.
Es wuchs ein junges Geschlecht heran,
das anders fühlt und handelt.“

Matthias Schütt ist selbständiger Journalist und Lektor. Von 1994 bis 2008 war er Mitglied der Redaktion des Rotary Magazins, die letzten sieben Jahre als verantwortlicher Redakteur. Seither ist er rotarischer Korrespondent des Rotary Magazins und seit 2006 außerdem Distriktberichterstatter für den Distrikt 1940.
Weitere Artikel des Autors
4/2021
Schwungvoll in den Kulturaustausch
4/2021
Die Rotary Foundation unter Druck
3/2021
Die Solar-Kuh
3/2021
Erfolgreiches Baby-Taxi
3/2021
Wasserforum per Zoom
3/2021
Hirten werden Genossen
3/2021
Arbeit für alle
3/2021
Rotarys Vertreter in Brüssel
2/2021
1000 Tage
2/2021
Schub durch Covid-19
Mehr zum Autor