https://rotary.de/clubs/distriktberichte/hey-wir-kaufen-ein-moor-a-23639.html
Action Day

"Hey, wir kaufen ein Moor!"

Action Day  - "Hey, wir kaufen ein Moor!"
Gemeinsam stark: Dr. Liana Geidezis, Leiterin des BUND-Projektes Grünes Band, Projektkoordinatorin Anne Whitney und Governor Sabina Gärtner-Nitsche © privat

Viele der 57.000 Rotarier in Deutschland haben beim Action Day Präsenz gezeigt - und auch am Grünen Band gibt es Neues.

Ulrike Löw07.05.2024

Das Grüne Band am Dreiländereck Bayern, Sachsen, Tschechien war der Aktionsort für die Mitglieder der rotarischen Familie des Distrikts 1880. Gemeinsam mit dem BUND Naturschutz (BN) der Kreisgruppe Hof und dem BUND Fachbereich Grünes Band lernten die Besucherinnen und Besucher die faszinierende Natur, Kultur und Geschichte in der Region des Eisernen Vorhangs kennen.

An der Huschermühle in Regnitzlosau des Bundes Naturschutz – hier wird unter anderem eine Flussperlmuschel-Aufzuchtstation betrieben – konnten Naturinteressierte viel über Flora und Fauna erfahren.

Stolz konnte vermeldet werden, dass in den letzten Wochen und Monaten knapp 35.000 Euro für die Aktion "Hey, wir kaufen uns ein Moor!" verwendet werden konnte. Sabina Gärtner-Nitsche, Governor des Distrikts 1880, freute sich darüber, dass in naher Zukunft wichtige Flächen angekauft werden können – Moore werden wieder vernässt und der Natur werden wichtige Lebensräume zurückgegeben. Profitieren könnte unter anderem die Waldbirkenmaus – das Tier des Monats (siehe: www.rotary.de/a23611).

"Rotary ist ein aktiver Motor für soziale Hilfe! Weltweit setzen sich 1,2 Millionen Mitglieder von Rotary für Frieden und sozialen Fortschritt ein. In Deutschland haben viele der 57.000 Rotarier am 4. Mai erneut einen bundesweiten Action Day organisiert und öffentlichkeitswirksame Aktionen in ihrer Stadt und ihrer Region unternommen", sagte Walther Wever, Vorsitzender des Governorrates von Rotary Deutschland. Er bedankte sich auch bei den Mitgliedern von Rotaract, den Clubs der jungen Erwachsenen, und Interact, den Clubs an Schulen, sowie den befreundeten Service-Clubs, die an vielen Orten aktiv mitgewirkt haben.

Beispielsweise waren im Distrikt 1842 (München und östliches Bayern) mehrere Hundert Rotarierinnen und Rotariern mit den Fahrrädern unterwegs – mehrere benachbarte Clubs hatten Sternfahrten mit gemeinsamen Zielen unternommen. Pro gefahrenen Kilometer spendete jeder Fahrer 60 Cent, der Preis für eine Impfdosis gegen die Kinderlähmung. Für die Kampagne "End Polio Now" kamen rund 20.000 Euro zusammen. 

Ulrike Löw

Ulrike Löw (RC Nürnberg-Reichswald) ist seit 20 Jahren als Journalistin tätig. Ihr Schwerpunkt liegt bei rechtlichen Themen: Aktuelle Rechtsnews interessieren sie ebenso wie juristische Hintergründe, regelmäßig sitzt sie in Gerichtssälen und berichtet über Strafprozesse. Ab August 2021 ist sie Berichterstatterin des Distrikts 1880.