Oberhausen
Hilfe für die Schwächsten

Der RC Rhön unterstützt seit sechs Jahren mit dem Erlös aus Benefizveranstaltungen das "Friedensdorf International Oberhausen".
Bereits sechs Benefizveranstaltungen hat der RC Rhön unter dem Motto “Künstler für Kinder” durchgeführt - zuletzt “Rock im Holz”, eine von über 400 Gästen besuchte Discoparty in der Lagerhalle eines Sägewerkes. Das Rotary Magazin berichtete darüber (rotary.de/a8950).
Ein großer Anteil des Erlöses aus den Veranstaltungen ging an das „Friedensdorf International Oberhausen“, eine Organisation, die sich seit 49 Jahren um traumatisierte und kriegsversehrte Kinder zwischen eineinhalb und zwölf Jahren kümmert.
Zur Spendenübergabe besuchte eine Delegation des RC Rhön das Friedensdorf und zeigte sich von der dort geleisteten Hilfe tief beeindruckt: Zur Zeit leben im Dorf 100 Kinder aus Krisengebieten. Weitere rund 100 vom Friedensdorf betreute Mädchen und Jungen werden bundesweit in Kliniken behandelt. Pro Jahr können an die 1000 weitgehend gesunde Kinder in ihre Heimatländer zurückkehren.
Past-Präsident Michael Döppner, während dessen Amtszeit der letzte Benefizabend veranstaltet worden war, sagte bei der Spendenübergabe von diesmal 13.000 Euro: "Die Schicksale der Kinder berühren uns sehr. Kinder sind ohnehin die Schwächsten in jeder Gesellschaft – insbesondere, wenn sie in Krisen- oder Kriegsgebieten aufwachsen und obendrein verletzt oder krank werden. Kinder sind die besten Botschafter für Menschlichkeit. Das Projekt 'Kinder in Not' ist auch deshalb besonders wichtig.“
Ulrich Samse, Präsident des RC Oberhausen Antony-Hütte, der seit langem das Friedensdorf unterstützt, und Friedensdorf-Geschäftsführer Wolfgang Mertens dankten den Rotariern vom RC Rhön für die großzügige finanzielle Hilfe - bisher insgesamt 30.500 Euro.

Christian Kaiser wurde 1942 in Hessen geboren, machte Abitur in Hanau. Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Bonn mit Promotion. Pächter der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimerhof bis 2004. Öbuv. Sachverständiger. Verheiratet, zwei Kinder. Seit 1981 im RC Hanau. Präsident 1999/2000, PHF+3. 2011 bis 2021 war er Distriktberichterstatter für D 1820.
Weitere Artikel des Autors
6/2022
Der Rotary Club Hanau nutzt internationale rotarische Verbindungen
6/2022
Geld- und Sachspenden für vier Krankenhäuser in Lwiw (Lemberg)
5/2022
Neun frischgepflanzte Bäume spenden bereits Schatten
4/2022
Nachhaltigkeit global und lokal
3/2022
Freude an Verantwortung
2/2022
In Kürze
2/2022
Global Grant mit Hindernissen
1/2022
"Hände weg vom Weihnachtsgebäck"
1/2022
Hands on im Wald – für One Million Trees
1/2022
Regenwald im Taunus
Mehr zum Autor
Hintergrund: Frieden und Konfliktprävention
Frieden und Völkerverständigung gehören seit jeher zum Kernanliegen Rotarys.
Aktuell Meistgelesen
Warning: in_array() expects parameter 2 to be array, null given in /var/www/rotary.de/htdocs/lib/php/Templates/_includes/inc_artikelMeistgelesene.php on line 9
Warning: in_array() expects parameter 2 to be array, null given in /var/www/rotary.de/htdocs/lib/php/Templates/_includes/inc_artikelMeistgelesene.php on line 9
Warning: in_array() expects parameter 2 to be array, null given in /var/www/rotary.de/htdocs/lib/php/Templates/_includes/inc_artikelMeistgelesene.php on line 9