Mit Schwung ins Glück
Hofer Rotarier spenden für Rutschbahn

Mit einem Spielplatzfest begann das Wochende rund um das 20. Clubjubiläum und die zehnjährige Clubpartnerschaft mit dem RC Weiz/Steiermark: Der RC Hof-Bayerisches Vogtland weihte sein Inklusionprojekt ein.
Ein barrierefreier Serpentinenweg führt den Hang hinauf bis an die Rutsche. Für das Projekt, die barrierefreie Hangrutsche am Spielplatz Geigengrund in Hof, war eine lange Vorlaufzeit notwendig. Pläne wurden geschmiedet, Architekten setzten diese um, Sponsoren wurden gesucht. Nun kann die silberne Rutsche endlich zum Spielen genutzt werden. Und zwar nicht nur von Kindern ohne Handicap, sondern auch von Kindern mit Mobilitätsbeeinträchtigungen oder gar Kindern, die auf den Rollstuhl angewiesen sind.
Schon seit 2001 hat hier die Fachakademie für Sozialpädagogik (Faks) die Spielplatzpatenschaft übernommen. Zum diesjährigen Spielplatzfest, das die Faks veranstaltete, war dann auch die Rutsche einsatzbereit. Die Studierenden der Akademie waren schon im Jahr 2019 auf Sponsorensuche gegangen: Eine Hangrutsche sollte her — ein Spaß auch für Kinder mit Einschränkungen.
Dieser Plan ist nun Realität geworden: dank der Mithilfe zahlreicher Sponsoren und der Anschubleistung des damaligen Rotary-Präsidenten Hans-Wilhelm Bruns. Er machte in seinem RC Hof-Bayerisches Vogtland einen stattlichen Batzen Geld locker, die Rutsche konnte Realität werden. Der Bedarf ist schließlich da, erklärte auch Achim Schäfer, der Leiter der Fachakademie. Nach Schätzung der Lebenshilfe, dem Trägerverein, wohnen in der Stadt Hof und der angrenzenden Umgebung etwa 40 Kinder mit mehr oder weniger starken Bewegungseinschränkungen, die von einer Rutsche mit barrierefreiem Zugang profitieren können.
Doch auf die Einweihung "seines" Präsidentenprojektes musste Bruns und mussten die Kinder ein ganzes Stück warten, wie auch bei vielem anderen Plänen in dieser Zeit gab es corona- und planungsbedingt einige Verschiebungen. "Aber meine Nachfolger im Amt haben mich gut unterstützt und tragen das jetzt mit", freute sich Bruns und lobte seine Nachfolgerin Maria Mangei und Präsident Stefan Böhme, der seit Juli den Club führt. Auch die Hofer Oberbürgermeisterin Eva Döhla war zum Startschuss dabei und Professor Dr. Stefan Schache aus Bochum, der die inklusive Pädagogik vertritt und natürlich hinter dem Projekt der barrierefreien Hangrutsche steht.
Das Spielplatzfest war damit der Auftakt des großen Jubiläumswochenendes, das der Rotary Club feierte. Rotarier aus Weiz in der Steiermark reisten an, mit denen die Hofer seit zehn Jahren eine enge Clubfreundschaft unterhalten. Die Clubfreundschaft und das 20-jährige Bestehen des RC Hof-Bayerisches Vogtland wurde in festlichem Rahmen in der Bürgergesellschaft gefeiert. Und ganz klar, dass die Österreicher erst nach einem Besuch am Untreusee mit Wurst und Bier nach Hause fuhren.

Ulrike Löw (RC Nürnberg-Reichswald) ist seit 20 Jahren als Journalistin tätig. Ihr Schwerpunkt liegt bei rechtlichen Themen: Aktuelle Rechtsnews interessieren sie ebenso wie juristische Hintergründe, regelmäßig sitzt sie in Gerichtssälen und berichtet über Strafprozesse. Ab August 2021 ist sie Berichterstatterin des Distrikts 1880.
Weitere Artikel der Autorin
1/2024
Die Schuhe stehen bereit – schon bald ist wieder der Bärwurz zu riechen
12/2023
Medizin-Pumpen für die Ukraine
1/2024
Gemeinsam stark: Nürnberger Rotarier packten 3000 Care-Pakete
12/2023
Unser Tier des Monats November: Wanstschrecke
11/2023
"Ein Doppel-Wumms für Natur und Klima!"
11/2023
In Kürze
12/2023
Ein Fest der Freundschaft und des Rotary Jugendaustauschs
10/2023
Eine Auszeit in den Ferien – ein echtes Geschenk
11/2023
Schatzkammer der Artenvielfalt
11/2023
World Cleanup Day – eine Abfallsammel-Aktion rund um Nürnberg
Mehr zur Autorin